Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Detlef Romey

    Die Made. Theaterstück für zwei Personen und einen Wurm
    Oskar Sima, König der Nebenrollen
    Kokosnusseis auf Tokelau
    Winnetou - Ein Friedensmonolog. Theaterstück für einen Schauspieler
    Die Tante-Emma-Göttin von der Bölsche
    Taxi Thutmosis
    • Taxi Thutmosis

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Inmitten eines unerwarteten Abenteuers treffen zwei Paare, die Touristen sind, auf eine Reihe von unerwarteten Herausforderungen, die von Erotik und Dramatik geprägt sind. Die Handlung entfaltet sich in einem spannenden Spiel zwischen Beziehungen und den unvorhersehbaren Wendungen, die das Leben bereithält. Fliegen symbolisieren dabei die Störungen und Komplikationen, die das Geschehen beeinflussen und die Dynamik zwischen den Charakteren auf die Probe stellen.

      Taxi Thutmosis
    • Es begann alles auf der schönen blauen Donau und führte hin zum Müggelsee, zur Geschichte einer Freundschaft, die zunächst mit einem Lied startete und am Ende zu einem Startschuss für das vorliegende Buch wurde. Schlagworte, wie Ansichtskarten, Tante-Emma, Friedrichshagen, Friedrichshagener Dichterkreis, lagen zunächst tief im Dunkeln, doch von Besuch zu Besuch, von Recherche zu Recherche, wurden sie erhellend. Verknüpft mit eigenen Erinnerungen, schrieb Detlef Romey eine Art „Gemischtwarenbuch“ und führt so den neugierigen Leser unterhaltsam in die ehemalige Welt des „berühmten“ Tante-Emma-Ladens von Anneliese Schönborn, auf dem Boulevard des Ostens. Erfolgreiche Jahre in der DDR und BRD und der Genuss von Dichtung und Nahrung.

      Die Tante-Emma-Göttin von der Bölsche
    • Antoine reist mit seinem Vater nach Schweden und trifft dort eine alte Frau, die sich als "Mutter" von Pippi Langstrumpf ausgibt. Zunächst skeptisch, entdeckt Antoine mit ihr die Natur und erlebt außergewöhnliche Abenteuer. Das Buch ist eine Hommage an Astrid Lindgren und andere literarische Klassiker.

      Kokosnusseis auf Tokelau
    • In dieser Oskar Sima Ausgabe liegt das Schwergewicht auf Heimat- und Zeitgeschichte. Oskar Sima und seine Zeit beim Theater, im Kino, in seiner Heimat, dem Weinviertel und seine Zeit als Pferdezüchter. Der Mensch, der Schauspieler, der Pferdeliebhaber, die österreichische Film-und Komikerlegende. Seine umstrittene NS-Zeit, seine Beliebtheit durch seine vielseitige Gestaltungskunst, die der Komiker, Entertainer und Autor Detlef Romey im Kontext der Zeitgeschichte eingebettet und durchaus unterhaltsam und faktenreich zusammengeführt hat! Der König der Nebenrollen hat mit seinen über einhundert Theaterpremieren und seinen über zweihundertfünfzig Kinofilmen, beweisen, dass er weit mehr ist, als nur ein Nebendarsteller. Ihn gilt es neu zu entdecken und zu bewerten, denn er ist eine weitaus differenzierte Filmfigur, als bisher angenommen. Er spielte mit den größten Darstellern seiner Zeit und wuchs an ihnen, wie die großen Stars nie ohne eine guten Gegenpart auskommen können. Dies ist auch eine Hommage an die Kunst der Nebendarsteller.

      Oskar Sima, König der Nebenrollen
    • Heinz Erhardt, der beliebte Humorist, wird in einem heiteren Dialog lebendig. Der Autor Detlef Romey, Entertainer und Parodist, erkundet in seiner Biografie die Entstehung von Erhardts Kult-Gedicht "Die Made", das auf einer Autobahnraststätte zwischen Stade und Oldenburg entstanden sein könnte. Humor wird hier geteilt und gefeiert.

      Die Made. Theaterstück für zwei Personen und einen Wurm
    • Ein Theaterstück über Karl May, das 2011 entstand, beleuchtet seinen Werdegang vom Jugendromanautor zum gefeierten Literaten. Detlef Romey interpretiert May und seine komplexe Persönlichkeit in einem Dialog zwischen Wissenschaftlern, Kritikern und Lesern, begleitet von den Figuren Sam Hawkins und Hadschi Halef.

      Viel Lärm um Old Shatterhand
    • Sechs neue Geschichten über Till Eulenspiegel, den berühmtesten Schelm, bieten spannende und humorvolle Einblicke. Autor Detlef Romey beschäftigt sich seit über dreißig Jahren mit dem Geist des Narren und hat mehrere Bücher über Till verfasst, der sowohl bei Kindern beliebt als auch von Obrigkeiten gefürchtet wird.

      Es lebe der unsterbliche Schelm in neuen Historien
    • Das Buch enthält preisgekrönte Gedichte und Kurzprosa von P. K. von Claas, die humorvoll und kritisch das Leben beleuchten. Es behandelt Themen wie Hitchcock und neu entdeckte Meeresbewohner und ist mit Bildern von Claas und Reinhard Trinkler illustriert. Eine experimentelle Reise durch die Welt der Lyrik.

      Konkrete Poesie, Gedichte & Kurzprosa
    • Ein prall gefülltes Leben, das Leben des Fischers, Kapitäns und Lotsen, Hans Joachim Schwertfeger. Es ist auch ein Stück Zeit- und Seegeschichte, die Geschichte der DSR, der Deutschen Seereederei Rostock und der friedlichen Wende. Es ist vor allem die Geschichte eines kleinen Jungen, der auch gern Bauer geworden wäre, aber aus der Not heraus Fischer wurde, dann der jüngste Kapitän der DDR, dann Lotse, über die Wende hinaus. Hier arbeitete er auch mit dem Vater unseres ehemaligen Bundespräsidenten Gauck zusammen. Und Käpt´n Schwertfeger arbeitete gar mit dem Entertainer Horst Köbbert Maritimer(DDR und BRD Fernsehstar) auf der Bühne stand. Käpt´n Schwertfeger und Horst Köbbert sind miteinander verwandt. Käpt´n Schwertfegers Lebensmotto: Geht nicht, gibt’s nicht, durchzieht sein ganzes Leben. Detlef Romey hat sein spannendes und wechselvolles Leben unterhaltsam zu Papier gebracht. Ein Warnemünder Seemannsleben, ein schwieriges, abenteuerliches Leben und dennoch ein angestrebter Lebenstraum, hinter dem eisernen Vorhang und neue Wege nach der Wende. Immer eine Handbreit Wasser unter dem Federkiel.

      Fischer-Käpt´n-Lotse