In gewohnt schonungsloser Offenheit schildert der Autor seine intensiven Begegnungen mit außergewöhnlichen Frauen und die wesentlichen Beziehungen seines Lebens. „Die Suppe muss scharf sein“, sagte George Gurdjieff, der russische Mystiker. Wie „scharf“ es werden kann, beschreibt dieses Buch. Es ist ein mit Blut, Enttäuschungen und vielen gefährlichen Verwicklungen gekennzeichneter Weg, den der Autor beschreiten musste, weil er Sex und Liebe als Mittel zu seiner Selbstfindung einsetzte, um das „Menschliche am Menschlichen“ zu entwickeln, wie es in der Zeit der Aufklärung hieß. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ließen ihn schließlich zu einem glücklichen und zufriedenen Mann werden, weil er die Wege zum Glücklichsein kennen gelernt und verstanden hat.
Uwe Woitzig Bücher




Dieser preisgekrönte historische Roman schildert die abenteuerlichen Leben von Iain McCrimmon, dem Sohn eines Dudelsackspielers, und Akira McLeod, der Tochter des Schlossherrn von Dunvegan Castle, die Ende des 17. Jahrhunderts auf der Isle of Skye in Schottland aufwachsen. Trotz ihres Standesunterschiedes verlieben sie sich und Akira wird schwanger. Durch die Intrigen und Rachsucht des Earl of York, der als Steuereintreiber des englischen Königs wegen seiner von Akira zurück gewiesenen Werbung ihren Besitz beschlagnahmt und sie wegen angeblicher Hexerei verhaften lassen will, müssen sie fliehen und werden in den Strudeln der Jakobiteraufstände (1715 und 1719) voneinander getrennt. Iain verlässt die britische Insel und geht nach Paris. Dort wird er als Angestellter und Freund von John Law, dem Bankier des französischen Regenten, in den historisch belegten Finanzskandal um diese schillernde Persönlichkeit verwickelt, dessen detailliert aufgezeigten Hintergründe verblüffende Parallelen zu den Ursachen unserer aktuellen Finanzkrise aufweisen. Er wird zu einem Liebling der Pariser Salons und führt an der Seite einer erfahrenen Maitresse ein ausschweifendes Leben, das geprägt ist von zahllosen sexuellen Abenteuern. Akiras Flucht führt sie nach London, wo sie Unterschlupf in der Unterwelt findet. Sie wird als Komplizin des Bandenchefs verhaftet und in den Tower gebracht. Nach ihrer tollkühnen Befreiung durch Iains Bruder macht sie ihr Retter zur Chefin eines Bordells, das sie mit großem Erfolg leitet, weil sie in ihm alle Spielarten der käuflichen Liebe anbietet. Das Haus wird zu einem Geheimtipp und viele Männer aus den besten Kreisen zählen zu den Stammkunden. Bis ihr Erzfeind, der Earl of York, eines Abends mit einer Gruppe von betrunkenen Freunden auftaucht und das Haus niederbrennt. Wieder muss sie mittellos fliehen. Aber durch die ihr eigene Resilienz gelingt es ihr immer wieder, die extremen Herausforderungen ihres Lebens zu meistern. Ihr Schicksal und ihre Lebenseinstellung dienen als Beispiel für die freigeistigen Ansichten der gegen alle gesellschaftlichen Konventionen ihre Sinnlichkeit und ihre Sehnsucht nach Freiheit auslebenden Frauen, die Alternativen zu dem ihnen vorgegebenen Rollenverhalten in der bürgerlichen Gesellschaft suchen. Der Autor wurde für diesen Roman mit dem Otto-Mainzer-Preis ausgezeichnet, weil er in ihm „die Liebesthematik im Sinne des Preisstifters hervorragend zum Ausdruck bringt“.
Die außergewöhnliche Geschichte einer radikalen Umkehr Ein tiefer Fall: von einem Leben unter den Reichen und Schönen in den Knast. Der Finanzjongleur Uwe Woitzig sitzt wegen Betrugs in dreistelliger Millionenhöhe ein. In jahrelanger Haft lernt der erfolgsverwöhnte Narziss eine ganz andere Seite des Lebens kennen: erniedrigt und gedemütigt zu werden, ausgeliefert und absolut fremdbestimmt zu sein. Doch dann begreift Uwe Woitzig, dass ihn die Machenschaften der Finanzwelt, die er in schonungsloser Offenheit als die Ursachen für die derzeitige Wirtschafts – und Finanzkrise enttarnt und anhand seines eigenen Beispiels entlarvend klar beschreibt, und die ungeschriebenen Gesetze des Lebens im internationalen Jetset wesentlich stärker in Unfreiheit gehalten haben, als die ihn umgebenden Gefängnismauern und die Zwänge des Gefängnisalltags. Somit eröffnet ihm die extreme Situation der Haft eine einzigartige Chance: In der Zwangsgemeinschaft der Häftlinge vermag er authentische Beziehungen und Freundschaften aufzubauen, was er bei seiner Jagd nach dem großen Geld fast verlernt hatte. Er verlässt das Gefängnis als ein Mensch, der darin gelernt hat, statt seinem Verstand seinem Herzen zu folgen. Endlich kann Uwe Woitzig sein Leben vom Kopf auf die Füße stellen …
Eine psychedelische Reise durch Zeit und Raum entfaltet sich, als Professor James Barkley und seine Frau Karen von Geistwesen besessen werden. Sie werden in einen schrecklichen Plan verwickelt, der Gehirnmanipulation und Killermaschinen umfasst. Olympische Götter und Titanen beobachten das Geschehen, während ein Wettkampf um die Herrschaft über die Erde beginnt.