Hausanschlüsse leiten das Abwasser vom privaten Grundstück in die öffentliche Kanalisation. Sie beginnen in der Regel im Haus an einem Revisionsschacht und münden in einem Hausanschlussstutzen im öffentlichen Kanal. Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung und Erprobung eines neuen Sanierungsverfahrens für Hausanschlüsse und Stutzen. Das neue Verfahren weist hierbei die Merkmale kostengünstiger als die bislang angebotenen Verfahren, hohe Qualität der sanierten Leitung, Verbesserung der Lagerung und Statik des Altrohres, Vermeidung von Hinterläufigkeiten, Verhinderung von Wurzeleinwuchs, integrierte Stutzensanierung sowie Nachhaltigkeit und ökologische Unbedenklichkeit auf. Die Merkmale werden erreicht durch die Verwendung eines vorfabrizierten flexiblen Liners aus PE-Material (Z. B. Flexoren) und durch den Einsatz eines neu entwickelten zweikomponentigen lnjektionsmaterials auf mineralischer Basis. Für die praktische Umsetzung wird eine entsprechende Verfahrenstechnik entwickelt und erprobt.
Joachim Beyert Bücher
