Sebastian Schlösser Reihenfolge der Bücher
Sebastian Schlössers Werk taucht tief in die menschliche Psyche ein und erkundet die Grenzen der Realität. Sein Schreiben zeichnet sich oft durch rohe Ehrlichkeit und einen durchdringenden Einblick in die Komplexität der menschlichen Existenz aus. Leser schätzen seine Fähigkeit, starke Emotionen hervorzurufen und zum Nachdenken über die schwer fassbaren Aspekte des Lebens anzuregen. Seine Texte bieten eine einzigartige Mischung aus Introspektion und dramatischer Spannung.
![Qin ai de[,] wo de nao dai li zhu le yi zhi shan que](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

- 2013
- 2011
Er gilt als Shooting Star. Mit gerade mal 27 wird er Theaterregisseur am Hamburger Schauspielhaus. Doch der Höhenflug endet abrupt: Sebastian Schlösser leidet an einer bipolaren Störung. In den manischen Phasen ist er größenwahnsinnig, arbeitet Tag und Nacht und ist durch nichts zu bremsen. In den depressiven Phasen ist er so in sich gefangen, dass er nichts mehr fühlt und an Selbstmord denkt. Schließlich bricht er zusammen und erkennt: So kann es nicht weitergehen. Was mit einem Menschen passiert, der in die „Irrenanstalt“ eingeliefert wird; was es bedeutet, psychisch krank zu sein; und wie schwierig es ist, seine „Meise“ zu bezwingen - das alles beschreibt Schlösser auf wunderbare Weise seinem kleinen Sohn.