Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christopher Many

    1. Jänner 1970

    Christopher Many verfasst fesselnde Reiseerzählungen, die den Leser auf Entdeckungsreisen jenseits des Alltäglichen entführen. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch Authentizität und Tiefe aus, wenn er Begegnungen mit unterschiedlichsten Kulturen und Landschaften auf der ganzen Welt schildert. Manys Werk erforscht das menschliche Verlangen nach dem Unbekannten und die Kraft, die eigenen Grenzen zu überwinden. Seine Erzählungen betonen oft die einfachen Freuden des Lebens und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes angesichts unerwarteter Herausforderungen.

    Left beyond the horizon
    Right beyond the horizon
    Hinter dem Horizont links
    Hinter dem Horizont rechts
    Irgendwo hinter dem Horizont
    • Das Leben ist eine Reise, was für manche Menschen noch viel mehr gilt als für andere. So auch für Christopher Many, der 1997 zu seiner ersten Overlandreise aufbrach. Damals glaubte er nicht, dass er mehr als ein, zwei Jahre mit dem Motorrad unterwegs sein würde. Mittlerweile sind jedoch 19 Jahre vergangen und er treibt sich noch immer in der großen Freiheit dort draußen herum und tut das, was ihm am liebsten ist: Immer wieder die Welt zu umrunden, um selbst und unmittelbar zu erfahren, wie diese wirklich funktioniert. Hinter dem Horizont rechts ist die packende Geschichte von Christophers jüngstem Motorradabenteuer, das er zusammen mit seiner Partnerin Laura Pattara erlebt hat, die auf dieser Reise erst mittels „Learning by doing“ das Motorradfahren gelernt hat. Ihre moderne Odyssee folgte der Seidenstraße von Europa nach Zentralasien und dann über das Pamirgebirge nach China, ins Reich der Mitte, das sie als Erste völlig legal mit ihren eigenen Fahrzeugen ohne Pflichtbegleiter durchqueren durften. Nach insgesamt vier Jahren Fahrt kamen sie in Denpasar auf Bali an – dem Verschiffungsort nach Australien und gleichzeitig der Endstation einer der größten, klassischen Routen für Overlander.

      Hinter dem Horizont rechts
    • Reisen kann man planen. Manche tun dies so ausführlich, dass sie darüber das eigentliche Losfahren ganz vergessen. Andere hingegen packen ihr Auto und brechen auf. Einfach so. Zu dieser Gruppe gehört Christopher Many. Ohne große Vorplanung und mit wenig Geld ist er gestartet. Insgesamt mehr als acht Jahre lang ist er in seinem alten umgebauten Land Rover um die Welt gereist, voll Neugier auf Länder, Menschen und Abenteuer. Ein moderner Landstreicher, der nicht ruhen kann, sondern für den Reisen Leben ist. Dieses Buch ist mehr als nur ein spannender Reisebericht, denn die Reise um die Welt ist auch die Reise zu sich selbst und zu den Menschen und Regimen, auf die Christopher Many unterwegs trifft. Es lohnt sich, diesen vagabundierenden Reisephilosophen der besonderen Art auf seinem Weg zu begleiten.

      Hinter dem Horizont links
    • When people say “life’s a journey”, some take this aphorism more literally than others. Christopher Many embarked on an overland trip in 1997, believing he’d spend no more than a year or two on the road. Well, that didn’t quite work out as planned – 19 years have passed, and he’s still somewhere out there, doing what he loves most: circumnavigating the globe with vehicles of questionable reliability in a quest to understand, through first-hand experience, what makes humanity “tick”. Right Beyond the Horizon tells the gripping tale of Christopher’s latest voyage between 2012 and 2016: a motorcycle adventure from Germany to Australia, together with his partner Laura Pattara, who had no previous experience on two wheels. Their modern-day odyssey follows the ancient Silk Road from Europe to Central Asia, then across the Pamir Mountains into China, where Christopher and Laura become the first overlanders with a foreign vehicle to obtain legal permission to transit the Middle Kingdom unescorted. Four years later they reach the harbour of Denpasar on the Indonesian island of Bali – the gateway to Australia and terminus of the classic trans-Asia overland route.

      Right beyond the horizon
    • 200,000 kilometres in 3,000 days across five continents—an average of just 66 kilometres a day for a 30-year-old Land Rover. Amidst the Scottish Highlands, a neglected Land Rover stands, seemingly unfit for a global adventure, yet Christopher Many sees its potential. Armed with only a passport, credit card, and a full tank of petrol, he dreams of traversing the frozen expanses of Siberia, the Americas, and Africa. His mission? To explore uncharted territories and delve into what makes the world tick. As he journeys from Mongolia to Somaliland, his adventure unfolds into a rich tapestry of philosophical questions, emotional highs and lows, and firsthand experiences across 100 countries. Each loose thread he pulls reveals insights often at odds with conventional Western beliefs. After eight years, he returns—exhausted, snake-bitten, and malaria-infected—but enriched with newfound wisdom and the love of his life. This narrative blends a sophisticated examination of global issues with a darkly humorous travelogue, vividly portraying the trials and triumphs of world travel while raising uncomfortable questions. Join this vagabond philosopher on a leisurely ride in Matilda’s passenger seat, and prepare for an enlightening journey.

      Left beyond the horizon