Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Antonio Lucci

    Il limite delle sfere
    Un' acrobatica del pensiero
    Potential regieren
    Askese als Beruf
    True Detective
    • 2021

      True Detective

      Eine Philosophie des Negativen

      • 183 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Ein verstörender Mordfall in den Moorgebieten Louisianas zieht die Aufmerksamkeit auf sich, als der Körper einer jungen Frau in ritueller Haltung entdeckt wird. Die Verbindung von Mensch und Tier, symbolisiert durch eine Dornenkrone und ein Hirschgeweih, deutet auf eine rituelle Opferung hin und thematisiert die ewige Gewalt. Dieser Fall bildet den Ausgangspunkt für die komplexe Handlung von True Detective, einer der am meisten diskutierten und raffiniertesten Fernsehserien der letzten Jahre, die tief in psychologische und gesellschaftliche Themen eintaucht.

      True Detective
    • 2019

      Askese als Beruf

      Die sonderbare Kulturgeschichte der Schmuckeremiten

      Ende des 18. Jahrhunderts verbreitete sich unter englischen Adeligen eine geradezu exzentrische Mode: Sie bezahlten Eremiten, damit diese in ihren Gärten in eigens eingerichteten Einsiedeleien als »lebender Schmuck« wohnten. Die Tradition hat diese sonderbaren und zugleich faszinierenden Figuren als »Schmuckeremiten« bezeichnet. Die Einsiedler verpflichteten sich dazu, strenge ästhetische Regeln und Verhaltensregeln einzuhalten: Sie durften jahrelang weder Haar noch Bart und Nägel schneiden, mussten in vollkommener Abschottung leben und gelegentlich die Gäste ihrer Arbeitgeber unterhalten. Wie kam es aber dazu, dass es plötzlich vorstellbar wurde, einen Anachoreten für den eigenen Landschaftsgarten anzuheuern? Welche Rolle spielten die Schmuckeremiten im Kontext der europäischen Säkularisierung? Waren sie einsame Weise, Performer oder etwa die leibhaftigen Vorgänger der heutigen Gartenzwerge? Dieses Buch rekonstruiert die historischen und kulturellen Wurzeln, die politischen und ästhetischen Spannungen und nicht zuletzt den religiösen Stellenwert dieser einzigartigen und oft verkannten »Berufsasketen«.

      Askese als Beruf