Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ralf Buchner

    Pollen Terminology
    Heilmittel-Richtlinien und Heilmittelkatalog
    Gebührenübersicht für Therapeuten
    Datenschutzhandbuch für Heilmittelpraxen
    Das Notfall-Handbuch für die Heilmittelpraxis
    • 2019

      Handeln, bevor es andere für Sie tun (müssen) Viele Praxisinhaber wissen bereits, wie wichtig es sein kann, Vorkehrungen für den eigenen Ausfall zu treffen. Doch wie so oft bei unangenehmen Themen fehlt der Antrieb, es auch zu tun. Aufschieben hilft nicht: Unfall, plötzliche Krankheit oder gar Tod – all das sind Themen, die jeder gern verdrängt, aber vor denen sich niemand hundertprozentig schützen kann. Um die Praxis vor großem Schaden zu bewahren, benötigen Sie einen Notfallplan: Was passiert mit der Praxis, wenn der Chef ausfällt? Den eigenen Ausfall vorzubereiten, scheint eine Mammutaufgabe – wo fängt man an bei der Vorbereitung, wie viel muss ich regeln und wo hört es wieder auf? Genau hier hilft Ihnen das Notfall-Handbuch: Es umfasst alle Dokumente, die für die Fortführung der Praxis essentiell und unterstützend sind. Eine von Ihnen benannte Notfallvertretung weiß so im Krisenfall genau, was zu tun ist und wo sie die notwendigen Informationen findet. Dieses Handbuch unterstützt Sie dabei als Leitfaden zur Umsetzung.

      Das Notfall-Handbuch für die Heilmittelpraxis
    • 2018

      Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt ab 25. Mai 2018 als einheitliches Regelwerk für die Europäische Union. Damit müssen sich Praxisinhaber auf Änderungen im Datenschutz einstellen: erhöhte Selbstverantwortung für Praxen, Stärkung der Rechte betroffener Personen/Patienten und strengere Vorgaben für Datensicherheit. Im Handbuch werden zunächst die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes für den juristischen Laien und bezogen auf den Arbeitsalltag von Therapeuten dargestellt. Im anschließenden Praxisleitfaden kann der Leser die zentralen Nachweispflichten der Heilmittelpraxen in allen relevanten Praxisbereichen anhand von Checklisten und Auditplänen eigenständig prüfen, Handlungsbedarf identifizieren und Änderungen umsetzen. Damit können Praxisinhaber ihren datenschutzrechtlichen Pflichten nachkommen. Das Datenschutzhandbuch ist in einer Ordnerstruktur angelegt. Dadurch können Sie es als lebendiges Praxishandbuch jederzeit an die Bedürfnisse und Veränderungen Ihrer Praxis anpassen. Ergänzen Sie es durch eigene Notizen und weitere Checklisten. So ist es Ihr perfektes Hilfsmittel im Umgang mit personenbezogenen Daten. Mit diesem Datenschutzhandbuch wird die Grundlage geschaffen, um entweder ein eigenes Datenschutzmanagement zu etablieren, oder eine Informationssammlung zusammenzustellen, die einem externen Datenschutzbeauftragten als Bestandsaufnahme für seine Arbeit dienen kann.

      Datenschutzhandbuch für Heilmittelpraxen
    • 2011

      Lassen Sie sich für Ihre Therapie gut bezahlen! Inzwischen liegt die GebüTh in der 8. Auflage vor und ist das Standardwerk zur Ermittlung und Abrechnung von Privatpreisen für Heilmittelerbringer. Die GebüTh liefert nicht nur Preise, sondern auch Vertragsgrundlagen, Zahlungsziele und berücksichtigt alle Formalien der Abrechnung. Hier finden Praxisinhaber von Physio-, Ergotherapie-, Logopädie- und Podologiepraxen verbindliche Rahmenbedingungen für eine transparente und auch gerichtlich nachvollziehbare Abrechnung.

      Gebührenübersicht für Therapeuten