Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Antonia Dika

    Balkanmeile Ottakringer Straße
    Mapping the Croatian Coast
    • Mapping the Croatian Coast

      A Road Trip to Architectural Legacies of Cold War and Tourism Boom

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      This book, conceived as a road trip, leads through the fascinating architectural heritage from the time of the tourism boom and of the Cold War in Croatia. Along the Adriatic high way, the picturesque coastal road from the 1960s, impressive hotel complexes and secret military posts emerged at the same time, which today share a similar fate: as ruins with a sea view. The authors from the research department of housing and design of TU Vienna outline routes to these hidden architectures, describe their development, their role in the non-aligned state of Yugoslavia, their decline and their transformation. Eight removable folding maps examine special phenomena of the coastal area and make the book a practical guide on the journey to the hidden gems of the Croatian Adriatic coast.

      Mapping the Croatian Coast
    • Die Ottakringer Straße in Wien, auch als Balkanmeile bekannt, ist der Ausgangspunkt für dieses zeitgenössische Stadtbuch in Form eines Reiseführers. Das Stadtforschungsprojekt 'Reisebüro Ottakringer Straße' untersucht Globalisierung sowie die Folgen von Arbeitsmigration und Balkankriegen im lokalen Kontext. Transformationen zwischen redefinierter Einkaufsstraße und nächtlicher Turbo-Folk-Clubszene, zwischen Kollektivereignis Fußball und konfliktuöser Agonalität und Vorurteilen prägen die Balkanmeile. Im Rahmen des Reisebüros Ottakringer Straße diskutierten ExpertInnen, wie u. a. Barbara Liegl, Diederich Diederichsen, Cornelia Kogoj, Thomas Radovan, Regina Haberfellner und Slavooy Zhizheq Jr die Fragen der Straße. Die Diskussionen sind ebenso Teil des kritischen Reiseführers wie Porträts lokaler Geschäftsleute von Uwe Mauch, ethnografische Mappings von Daniele Karasz, ein Essay zur Straße von Elke Krasny und ein Interview mit Martin Reisigl zu Sprache und Diskriminierung. Tag und Nacht der Ottakringer Straße dokumentieren zwei künstlerische Fotoserien von Paola di Bello und Daniele Ansidei.

      Balkanmeile Ottakringer Straße