Der Autor beschreibt seine Kindheit in einem systemtreuen Elternhaus in Ostberlin und seinen Wandel zum kritischen Denker. Nachdem er Fragen zum politischen System stellt und Fluchtwillige unterstützt, gerät er ins Visier der Stasi. Sein Engagement führt zu Verrat und Verhaftung. Schließlich wird er im April 1989 von der Bundesrepublik freigekauft. Die Erzählung beleuchtet den Mut, gegen ein unterdrückendes Regime zu kämpfen, und die persönlichen Konsequenzen dieses Widerstands.
Gerd Keil Bücher






Gerd Keil, geboren 1963, erlebte in der DDR Verhaftung und politische Haft wegen seines Engagements. Nach seiner Flucht nach Hamburg heiratete er, doch die Ehe scheiterte. Schließlich fand er mit Manuela die wahre Liebe und das Glück. Eine bewegende Biografie über Schicksal und Neuanfänge.
Omi und Opi - mehr als meine lieben Großeltern
Meine Kindheitserinnerungen
Es reicht eine Bezugsperson, die dem kleinen Menschen Leben einhaucht, damit er seinen, oder sie ihren, Weg gehen kann. Ich hatte gleich zwei, meine lieben Großeltern. Gehen wir zurück zum Anfang meines Lebens, zurück an die ersten Momente, an die ich mich heute noch erinnern kann. Kleine Kinder sind keine kleinen Dummchen, wie meine Mutter meinte. Wenn sie nicht schon frühzeitig gebrochen werden, was im sogenannten real existierenden Sozialismus allzu häufig der Fall war, können sie sich entwickeln, entdecken, suchen, finden, Fragen stellen. Irgendwann kommt die erste Freundin, der ersten Freund, Liebeskummer, Heimweh, Fernweh und noch mehr. Und irgendwann kommt der Tag des Abschiedes, ein Abschied für lange Zeit. Tod und Trauer, die Gewissheit auf das ewige Leben in Gottes Reich. Durch all diese Momente haben mich, meine Omi und mein Opi, begleitet. Mein Opi ist gestorben, als ich elf Jahre alt war. Diesen Tag habe ich bis heute nicht vergessen und so soll dieses Buch eine Erinnerung an die Zeit mit euch beiden sein. Es war eine schöne Zeit und ich habe von euch beiden so viel mehr bekommen, als von irgendjemand anderem.
Was ich noch zu erzählen hätte
Sammlung von Kurztexten
Der Autor hat in diesem Buch einige kurze Texte in loser Folge zusammengestellt. Hier finden Sie also ein breites Spektrum an Texten, die der Autor in den letzten Jahren geschrieben hat. Manche für einen speziellen Anlass, eine für seinen Freund J. (Alias Torsten) und einige weil sie einmal aufgeschrieben werden woillten.
Ein Jahr aus Kinderaugen
Kurzgeschichten zum Vor- und Selbstlesen
Ein Kinderbuch mit Aqarellen einer professionellen Malerin zum Vor- und Selbstlesen. Der ideale Begleiter im Urlaub, bei Verwandten und Freunden.
Gerd Keil wurde im Jahr 1963 geboren und schloss die Polytechnische Oberschule in der DDR mit der 10. Klasse ab. Anschließend erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs bei der Berliner S-Bahn. Sein Engagement für Lehrlinge und die Fluchthilfe brachten ihn in das Fadenkreuz der Stasi. Er wurde verraten und-nach mehreren Jahren politischer Haft freigekauft.
Gerd Keil wurde im Jahr 1963 geboren und schloss die polytechnische Oberschule in der DDR mit der 10. Klasse ab. Anschließend erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs bei der Berliner S-Bahn. Sein Engagement für Lehrlinge und die Fluchthilfe brachten ihn in das Fadenkreuz der Stasi. Er wurde verraten und nach mehreren Jahren politischer Haft freigekauft. Er beginnt ein neues Leben in Hamburg. Dort ist er endlich in der Freiheit angekommen. 1993 zieht er auf Bitten seiner künftigen Ehefrau zurück nach Berlin. Die Ehe wird 1994 geschlossen. 1999 und 2002 werden seine Kinder Sebastian und Vivien geboren. Die Ehe beginnt zu kriseln und nach dem Scheitern möchte er nie wieder eine Beziehung eingehen. Dann lernt er Karin und durch sie auch ein Gefühl von Glück und Geborgenheit kennen. Aber auch diese Beziehung scheitert. Als er keine Beziehung mehr möchte, findet die Liebe ihn. Mit Manuela lernt er die Frau kennen, die ihm zeigt was wirkliche, wahre, echte Liebe ist. Das Glück und die Fügung Gottes hat ihm, mit seiner Manuela, die Frau gegeben, mit der er glücklich werden wird. Die Biografie eines schicksaalhaften Lebens.
Gerd Keil erzählt aus seinem Leben. In der DDR geboren, Fluchthilfe geführt und in Stasihaft gekommen. Freigekauft, Papa geworden. Ehe zerbrochen und den sexuellen Missbrauch an ihm aufgearbeitet. Eine Partnerin kennengelernt die wirklich zu ihm steht. Er kann sein Leben leben und erfährt immer wieder die Unterstützung seiner Partnerin. Doch auch sie hat schwere Schicksaalsschläge erlebt. Aber genau das schweißt beide zusammen und es entsteht eine Liebe die es zu Ostzeiten nie gegeben hätte, obwohl beide Ostkinder sind.
Himmel hinter Gittern
Meine Stasihaft in der DDR
Meine Zeit der Stasihaft von fast drei Jahren, war für mich alles andere als ertragbar. Dieses Buch beinhaltet schwere Zeiten, traumatisierende Erlebnisse, sexuellen Missbrauch durch andere Mithäftlinge, das Wegschauen von Volkspolizisten, wie diese offiziell genannt wurden, meinen vollständigen Zusammenbruch und das ganz langsame Zusammensammeln meiner Knochen, meiner Seele und das Ende, an dem alles gut war. Wenn Sie möchten, lade ich Sie ein, mit mir durch drei Jahre Stasihaft zu gehen, umzufallen, zu kriechen, liegen zu bleiben, aber auch wieder aufzustehen und aufrecht in einen Bus einzusteigen, den ich bis heute nicht vergessen habe und ganz sicher auch nie vergessen werde. An einigen Stellen musste ich meine Gefühle ausschalten um Überleben zu können.