Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ole von Beust

    Mutproben
    Energiewirtschaftsrecht im Spannungsfeld von marktlicher Freiheit und hoheitlichen Einschränkungen
    Praxishandbuch eVergabe
    • Mit der Umsetzung der neuen EU-Richtlinien zur Vergabe öffentlicher Aufträge sind Auftraggeber verpflichtet, die elektronische Vergabe (eVergabe) einzuführen, was das bisherige Papierverfahren obsolet macht. Obwohl Übergangsfristen bestehen, müssen Vergabestellen und Bieter sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen, um ihre Prozesse rechtzeitig anzupassen. Dieses Praxishandbuch bietet wertvolle Orientierung und praktische Tipps zur eVergabe, um sicherzustellen, dass die anstehenden Veränderungen nicht verpasst werden. Es vermittelt allen Beteiligten einen Überblick über die elektronische Vergabe, die verfügbaren Systeme auf dem deutschen Markt und die relevanten (vergaberechtlichen) Aspekte, die zu beachten sind, sowie den Gestaltungsspielraum der Auftraggeber. Zudem werden praktische Stolpersteine identifiziert und Empfehlungen gegeben, wann und wie sich die Beteiligten auf die Einführung der eVergabe vorbereiten sollten. Mit einem klaren Fokus auf die praktischen Bedürfnisse ist das Handbuch ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Implementierung der eVergabe erfolgreich gestalten möchten. Die Vorteile umfassen umfassende Erläuterungen neuer Verfahrensregeln, anschauliche Workflows mit Schaubildern und eine Vorstellung aller marktgängigen eVergabe-Programme. Zielgruppen sind Vergaberechtler, Anwälte, Gerichte sowie öffentliche Auftraggeber und -nehmer.

      Praxishandbuch eVergabe
    • Mutproben

      • 205 Seiten
      • 8 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      'Alles hat seine Zeit – das gilt auch für mich.' Ole von Beust 'Nimm dich nicht so wichtig, nimm deine Verantwortung wahr und bewundere niemanden' – in diesem Geist ist er groß geworden: Ole von Beust, CDU-Politiker, ehemaliger Bürgermeister von Hamburg, Jurist, Berater. Ein charismatischer und glaubwürdiger Politiker, der jetzt die neu gewonnene Freiheit nutzt, seine Erfahrungen und Erkenntnisse in einem Buch zu bündeln. Ole von Beust erzählt von dem, was ihn in seiner Kindheit geprägt hat, beleuchtet die Stationen seiner Karriere und offenbart damit das Dilemma der Konservativen, zu denen er sich mit all seiner Weltoffenheit zählt. So gelingt ihm eine kluge Analyse unserer heutigen Zeit und einer Politik, die mehr und mehr den Themen der Gesellschaft hinterherläuft, anstatt diese selbst zu bestimmen. Das kluge Buch eines charismatischen und glaubwürdigen Politikers Ein Blick auf den Umgang mit Macht, auf Eitelkeiten und innere Überzeugungen Analytisch, sachlich und unterhaltsam zugleich Ein Plädoyer für eine neue Haltung: ehrlich, integer, konsequent

      Mutproben