Adolf Lasson Bücher
- L. Adolf






Meister Eckhart, der Mystiker
zur Geschichte der religiösen Spekulation in Deutschland
- 354 Seiten
- 13 Lesestunden
Das Gedächtnis
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
Adolf Lasson untersucht in "Das Gedächtnis" die fundamentalen Aspekte der Metaphysik, wobei er besonders die Konzepte von Einheit und Identität beleuchtet. Durch eine detaillierte Analyse der Funktion des menschlichen Gedächtnisses entwickelt er ein tiefes Verständnis dieser philosophischen Begriffe und deren Bedeutung für das menschliche Bewusstsein.
Johann Gottlieb Fichte im Verhältnis zu Kirche und Staat
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Adolf Lasson analysiert das Werk von Johann Gottlieb Fichte, einem zentralen Denker des Deutschen Idealismus. Er beleuchtet Fichtes philosophische Lehren und deren Einordnung in die zeitgenössischen Denkrichtungen. Besonders kritisch betrachtet Lasson das Verhältnis Fichtes zu Kirche und Staat, was zu einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Implikationen von Fichtes Denken führt.
Meister Eckhardt
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
Der Nachdruck des Originals von 1868 bietet einen faszinierenden Einblick in die literarischen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit. Der Text spiegelt die gesellschaftlichen Herausforderungen und Themen wider, die im 19. Jahrhundert von Bedeutung waren. Leser können sich auf einen authentischen Stil und historische Perspektiven freuen, die das Verständnis der Epoche bereichern. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung der Schriftstellerei und der Gesellschaft nachvollziehen möchten.
"Meister Eckhart, der Mystiker" ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1868. Hansebooks widmet sich der Erhaltung historischer Literatur und veröffentlicht Werke, die heute oft nur als Antiquitäten verfügbar sind, um seltenes Wissen für zukünftige Generationen zu bewahren.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882.
Meister Eckhard
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
This landmark study of the great medieval mystic Meister Eckhard remains one of the most important works on the subject to this day. With its careful analysis of Eckhard's works and teachings, as well as its insightful commentary on the cultural and philosophical context in which he lived, this volume provides a thorough and authoritative introduction to one of the most complex and fascinating figures of the Middle Ages. Whether you are a scholar of theology, philosophy, or mysticism, or simply someone seeking a deeper understanding of the human spirit, this book is essential reading.
Johann Gottlieb Fichte Im Verhaltniss Zu Kirche Und Staat (1863)
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden
The exploration of Johann Gottlieb Fichte's philosophy reveals his views on the interplay between church and state, emphasizing concepts of freedom, equality, and fraternity. Adolf Lasson analyzes Fichte's critiques of contemporary political and religious structures, providing insights into the philosopher's thoughts and societal challenges of his era. This work serves as a valuable resource for understanding Fichte's impact on social thought and his vision for a just society, preserved in a facsimile reprint that honors its historical significance.