Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Beat Schmocker

    Paula Lotmar und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit
    Plädoyers zur Sozialen Arbeit
    Soziale Arbeit und ihre Ethik in der Praxis
    • In der Sozialen Arbeit müssen nicht nur praktische und kognitive Probleme gelöst werden, sondern auch normative Herausforderungen. Bei jeder Handlung werden Werte abgewogen und moralische Urteile gefällt. Im beruflichen Kontext, insbesondere im Rahmen der Ethik Sozialer Arbeit, ist es oft schwierig zu bestimmen, was richtig oder falsch ist. Hier sind moralische Kompetenz sowie systematisches Nachdenken oder kollegiale Beratung notwendig, um das moralisch Gebotene zu erarbeiten. Es gilt, die Besonderheiten einer konkreten Handlungssituation mit den allgemeinen ethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit zu verbinden. Der Kodex für die Soziale Arbeit Schweiz von AvenirSocial bietet einen inhaltlichen und didaktischen Zugang zu diesen ethischen Fragestellungen. Er stützt sich auf die ethischen Leitlinien internationaler Dachverbände und Prinzipien angewandter Ethik, um einen Kriterienrahmen für individuelle Reflexion und argumentierte berufliche Entscheidungen zu schaffen. Besonders für die kollegiale Beratung soll der Kodex als „Steinbruch“ dienen, aus dem berufsethische „Bausteine“ für qualifizierte Arbeit entnommen werden können. Diese Einführung mit Glossar beleuchtet die Entstehungsgeschichte, die moralphilosophischen Bezüge und die zentralen Inhalte des Kodex, um zu zeigen, wie er diesen Ansprüchen gerecht wird.

      Soziale Arbeit und ihre Ethik in der Praxis
    • Beat Schmocker betrachtet die Soziale Arbeit konsequent mit der Brille ihrer Gegenstandstheorien, Ethik und Handlungstheorien. Sein Interesse gilt insbesondere den seit spätestens Mitte des letzten Jahrhunderts andauernden Versuchen, die Soziale Arbeit auf internationaler Ebene wissenschaftlich zu definieren. Bedeutsam ist für ihn, Diskurse zur Sozialen Arbeit auch ausserhalb des deutschsprachigen Raums in den Blick zu nehmen und diese zugänglich zu machen. Einige der an der Hochschule Luzern entstandenen Studien, Fachartikel und Lehrmaterialien von Beat Schmocker liegen nun in einer eigenständigen Sammlung vor. Es handelt sich um ein Lesebuch, das vor allem Studierenden und Kolleginnen und Kollegen der Sozialen Arbeit den Zugang eröffnen soll, die literarische Spurensuche auch ausserhalb der dominierenden deutschen Theoriebildung weiterzuführen.

      Plädoyers zur Sozialen Arbeit
    • Paula Lotmar und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit

      Zur Aktualität einer Wegbereiterin für Ausbildung und Theorieentwicklung

      Wieso eigentlich wird Paula Lotmar verunsichtbart? Der vorliegende Band gibt einen Einblick in die wegweisenden Texte einer der bedeutendsten Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz. Lotmars innovative und inspirierende Werke prägten Generationen von Studierenden und stellen auch heute eine Bereicherung für Lehre und Forschung dar.

      Paula Lotmar und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit