Handbuch der theoretischen und praktischen Heraldik
Erster Theil: Theoretische Heraldik
- 412 Seiten
- 15 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1861.






Erster Theil: Theoretische Heraldik
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1861.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1866.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1855. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1865.
Unter Zugrundelegung eines neuen allgemeinen Systems der Heraldik
Die Publikation bietet eine umfassende Analyse der altbayerischen Heraldik und basiert auf einem neu entwickelten allgemeinen System der Heraldik. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1869 ermöglicht es, historische Wappen und deren Bedeutung detailliert zu erkunden. Besonders hervorzuheben sind die präzisen Darstellungen und Erklärungen, die einen Einblick in die Symbolik und die kulturellen Zusammenhänge der bayerischen Wappen geben.
Die Chronik von Rosenheim bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt Rosenheim und wurde ursprünglich 1860 veröffentlicht. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe bewahrt die authentischen Inhalte und den historischen Kontext, wodurch Leser die Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung nachvollziehen können.
Das Buch bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1863 und präsentiert die Wappen des blühenden Adels im Königreich Galizien. Es ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Heraldik-Interessierte, die Einblicke in die Adelsgeschlechter und deren Wappentraditionen dieser Region erhalten möchten. Die hochwertige Aufmachung macht es zudem zu einem ansprechenden Sammlerstück.
Erste Abteilung: Adeliger Antiquarius - Zweiter Band: Der altbayrische kleine Adel
Der zweite Band des "Denkwürdigen und nützlichen Bayerischen Antiquarius" widmet sich dem altbayrischen kleinen Adel und bietet eine detaillierte Betrachtung dieser historischen Gruppe. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 ermöglicht einen authentischen Einblick in die bayerische Adelskultur, ihre Traditionen und ihren Einfluss auf die Gesellschaft. Das Werk ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte an bayerischer Geschichte.
Das Buch bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1862 und präsentiert die Wappen des blühenden Adels im Königreich Hannover und Herzogtum Braunschweig. Es ist eine wertvolle Quelle für Genealogen, Historiker und Wappenliebhaber, die sich für die Heraldik und die aristokratische Geschichte dieser Region interessieren. Die detailreiche Darstellung der Wappen vermittelt ein eindrucksvolles Bild der Adelsfamilien und deren Traditionen.
Stammbuch des bluhenden und abgestorbenen Adels in Deutschland ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."