Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philipp Plugmann

    Zukunftstrends und Marktpotenziale in der Medizintechnik
    Innovationsumgebungen gestalten
    Innovationsförderung für den Wettbewerb der Zukunft
    Fixstern im Kopf: Ziele setzen, Ziele erreichen
    • Innovationsförderung für den Wettbewerb der Zukunft

      Wirtschaft. Zukunft. Gesundheit.

      • 86 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Europa steht aktuell vor mannigfaltigen Herausforderung. Handelskrieg, Massenentlassungen, Jugendarbeitslosigkeit und eine immer älter werdende Gesellschaft sind nur einige der Probleme, mit denen wir in Zukunft zu kämpfen haben. Gleichzeitig ringen etablierte Unternehmen und Start-Ups im globalen Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Kunden. Das digitale Zeitalter fordert sie zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Die Wettbewerbsrahmenbedingungen haben sich verändert, neue Geschäftsmodelle und Unternehmensstrukturen müssen her. Gerade jetzt spielt Innovationsförderung daher eine wichtige Rolle. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmer neue Perspektiven fördern und in die nötigen Maßnahmen zur Umsetzung investieren. Dieses Buch stellt einige der wichtigsten Wettbewerber vor und regt zu einer nachhaltigen wirtschaftspolitischen Innovationsförderung an. Es richtet sich vorrangig an Menschen, die Unternehmen gründen, aufbauen oder bestehende Firmen transformieren wollen. Dabei bietet es eine Mischung aus wissenschaftlichen Perspektiven, anwendungsorientierten praktischen Überlegungen und persönlichen Erfahrungen in akademischen und privatwirtschaftlichen Innovationsumgebungen in zahlreichen Ländern.

      Innovationsförderung für den Wettbewerb der Zukunft
    • Innovationsumgebungen gestalten

      Impulse für Start-ups und etablierte Unternehmen im globalen Wettbewerb

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Ansicht, die deutsche Wirtschaft, samt der sogenannten Hidden Champions, wäre auf Jahrzehnte unangreifbar, ist eine riskante Wette auf die Zukunft. Entscheidend wird sein, wie innovativ die Unternehmen auch künftig sein werden und es bleiben. Wie man in seinem Unternehmen die Innovationsprozesse organisiert, die Ideen verwertet, Mitarbeiter aktiviert, Regeln aufstellt, Freiheiten einräumt und sich strukturiert, ist der jeweiligen Organisation überlassen, ist einzigartig und nur eingeschränkt planbar. Aber diese Innovationsumgebungen zu ermöglichen, ist eine unabdingbare Voraussetzung dafür, dass in Unternehmen Innovationen überhaupt entstehen und vorangetrieben werden können. Kombiniert mit einer positiv motivierenden Arbeitsatmosphäre, damit aus Neugier, Spieltrieb und Leistungsbereitschaft innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden können, bedarf es zusätzlich der Geschichten und Erfahrungen anderer Menschen bzw. aus interdisziplinärer Vernetzung. Die Beiträge indiesem Buch liefern Beispiele für gelingende Innovationsumgebungen, erzählen von besonderen Konstellationen und bieten so eine Reihe von frischen Impulsen für Unternehmer und Start-ups. Die Hidden Champions von heute werden auch die Champions von morgen bleiben, doch sollten wir langfristig übermorgen im Auge behalten.

      Innovationsumgebungen gestalten
    • Medizintechnik ist aus der modernen Gesundheitsversorgung nicht wegzudenken. In den Fachbeiträgen dieses Buches wird eine Auswahl innovativer medizintechnischer Anwendungen aus Sicht von Praxis, Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft erörtert. Neben medizintechnischen Schlüsselinnovationen und Fragen des biomedizinischen Marketings und Investments werden auch die ethischen und politischen Implikationen der Medizintechnik umfassend diskutiert.

      Zukunftstrends und Marktpotenziale in der Medizintechnik