Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Josef Ludwig

    Sudetendeutsche Elegie
    Es waren zwei Nachbarskinder
    Damit die Bahnfahrt kürzer wird
    • Nicht selten scheint eine Bahnfahrt nicht enden zu wollen. Damit die Zeit kürzer wird, gibt's hier Erzählenswertes aus zwei Generationen, von Vater und Tochter, vom Gestern und Heute, das glücklich, nachdenklich und manchmal auch traurig macht.

      Damit die Bahnfahrt kürzer wird
    • In warmem, lyrischem Ton wird die Familienchronik einer sudetendeutschen Familie erzählt, die sich über Generationen erstreckt und bis in die Gegenwart reicht. Die Erzählung beleuchtet die Themen Freude, Krieg, Leid und tiefste Ausweglosigkeit. Die Protagonistin reflektiert über verlorene Hoffnungen auf Freundschaft, Heimat und Liebe und stellt sich der Frage, ob die Zeit sie bereits überholt hat, ähnlich den Märchen ihrer Mutter, die mit "es war einmal" beginnen.

      Es waren zwei Nachbarskinder
    • Seit annähernd einem Jahrtausend lebten Deutsche in Böhmen, von den böhmischen Herrschern gerufen. Ihr Auftrag war es, zur Entwicklung der Wirtschaft und der Kolonisation des Landes als Ganzes beizutragen. Die Bedingungen waren schwierig, besonders anfangs: Die Natur zeigte sich wild, ungebärdig und feindlich, Kriege und Naturkatastrophen verheerten immer wieder das Land und nicht nur einmal regierte die Pest, der Schwarze Tod. Gerade deshalb erwies es sich als hilfreich, dass es über lange Perioden keinen nationalen Hader gab und sich zeitweilig sogar ein gewisser Landespatriotismus herausbildete. Vieles der facettenreichen Zeitgeschichte der Volksgruppe ist vergessen. Ihr sei deshalb in Erinnerung gedacht.

      Sudetendeutsche Elegie