Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erika Schirmer

    31. Juli 1926
    Rebellion
    Einladung zu einer Tasse Tee
    Selbstgespräche einer alten Dame
    Blumen am Wege
    Die Würde des Alters
    • „Kindheit, Heimat – längst entschwunden. Zweite Heimat – auch dahin. Dritte Heimat, letzte Stätte, wo ich angekommen bin.“ In der neuen Umgebung erarbeitet sich Erika Schirmer wieder ihre positive Lebenseinstellung. Die ungebrochene Freude am Texten und an der Arbeit mit Scherenschnitten verbindet sie in diesem Buch mit Thesen zur Würde des Alters. Die Einschränkungen, die hohes Alter mit sich bringt, sind eine große Herausforderung und gleichzeitig die Chance, im Alltäglichen neue Quellen für Zufriedenheit zu entdecken. Wie bereits in ihrem 2015 erschienenen Buch „Selbstgespräche einer alten Dame“ gibt Erika Schirmer Einblick in ihr Innerstes. Sie beschreibt – auch als Ermutigung für andere – die Hoffnung, dass aus der Heimtücke der letzten Phase des Lebenskreises auch Positives erwachsen kann. Viele Jahrzehnte hat Erika Schirmer ihre Leidenschaft zum Scherenschnitt in Symbiose mit eigenen Texten perfektioniert. In mehr als 160 Ausstellungen wurden ihre Meisterwerke präsentiert. Über 20 Jahre erschienen ihre Gedichte in der Kolumne „Harzer Fingerhut“ in der „Thüringer Allgemeinen“. Authentisch. Lebensnah. Sehr persönlich.

      Die Würde des Alters
    • Im vorliegenden Buch komponiert Erika Schirmer aus Texten und floralen Materialien einen Garten der Hoffnung und Lebenslust, aus dem die Farben der Natur nie entschwinden. Ihre heiteren Gedichte werden umrahmt durch filigrane fantasievolle Blütenbilder, die als fröhliche Begleiter die Schönheit der Natur und die Freude am Leben in den Alltag bringen. Ihre Gabe, der Welt und deren Geschöpfen mit liebevollen Augen und Herzlichkeit zu begegnen, stellt sie in ihren Gedichten eindrucksvoll unter Beweis.

      Blumen am Wege