Der Kommentar bietet eine umfassende und aktuelle Analyse des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und der Zivilprozessordnung (ZPO). Er richtet sich an Jurastudenten, Praktiker und alle, die sich mit dem deutschen Zivilrecht auseinandersetzen. Durch klare Erklärungen und praxisnahe Beispiele wird das Verständnis komplexer rechtlicher Zusammenhänge erleichtert. Das Kombiangebot ermöglicht einen kosteneffizienten Zugang zu beiden wichtigen Rechtsgebieten in einem einzigen Werk.
Gerhard Wegen Bücher






Die Dynamik des europäischen Integrationsprozesses forciert die Nachfrage nach Informationen über die europäischen Staaten. Besonders die Bewältigung des angestrebten gemeinsamen Wirtschaftsraumes erfordert die Kenntnis der verschiedenen Gesellschaftsformen in den europäischen Nachbarstaaten. Konzept und Inhalt der vorliegenden Werke verfolgen zwei Ziele: In der Einführung werden das Wesen und die Grundelemente aller Gesellschaftsformen des landesspezifischen Handelsrechts anschaulich dargestellt. Die vergleichenden Tabellen, mit Rasterbegriffen wie Gründung, Haftung, Organe, Gewinn- und Verlustrechnung u. a., ermöglichen eine rasche Orientierung und verdeutlichen übergreifende Zusammenhänge ebenso wie Besonderheiten. Dabei wurde die Darstellung bewußt auf die wesentlichen rechtlichen Kriterien beschränkt. Die Berater von Unternehmern, aber auch die Unternehmer selbst, die an der Erweiterung ihrer Geschäftsbeziehungen Interesse haben, finden eine problemspezifische Entscheidungshilfe. Die Reihe wird initiiert und gefördert von der Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e. V., Ottobrunn.
Vergleich und Klagerücknahme im internationalen Prozess
- 484 Seiten
- 17 Lesestunden
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Focusing on arbitration in Germany, this handbook provides comprehensive insights into both ad-hoc and institutional cases governed by German law. It addresses various critical issues related to arbitration, making it a valuable resource for practitioners and scholars. The text aims to clarify procedural aspects, legal frameworks, and practical considerations, enhancing understanding of the arbitration landscape in Germany.
As an ex Navy man and lover of ships, the Author always felt sad seeing vessels towed off to ship-breakers; he decided eight years ago to try and document as many preserved ships as possible.
Corporate Laws of the World
A Handbook
This Handbook covers the corporate law of approx. 50 jurisdictions worldwide: Australia | Austria | Belgium | Brazil | Bulgaria | Canada | China | Croatia | Cyprus |Czech Republic | Denmark | European Union | Estonia | Korea | Finland | France | Germany | Greece | Great Britain | Hong Kong | Hungary | India | Ireland | Israel | Italy | Japan | Latvia | Liechtenstein | Luxemburg | Malaysia | Malta | Mexico | the Netherlands | Poland | Portugal | Romania | Russian Federation | Serbia | Singapore | Slovakia | Slovenia | Spain | South Africa | Sweden | Switzerland | Turkey | United Arab Emirates | USA (General, California, Delaware, New York) Each country report follows a common structure: private companies with limited liability public companies Regarding the companies, the authors, by following a common questionnaire, cover all the relevant issues from foundation till liquidation and winding-up of a company.