Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Alt

    Du bist dein eigener Therapeut - Sprunggelenksschmerzen
    Du bist dein eigener Therapeut - Knieschmerzen
    Du bist dein eigener Therapeut - Schulterschmerzen
    Nachhaltigkeit in der Physiotherapie
    Du bist dein eigener Therapeut - Nackenschmerzen
    Du bist dein eigener Therapeut - Rückenschmerzen
    • 2024

      Nachhaltigkeit in der Physiotherapie

      Mögliche Handlungsfelder

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Auswirkungen moderner Lebensstile konfrontiert Physiotherapeut*innen mit zwei essenziellen Verantwortungsfeldern. Dazu zählen zum einen die Überprüfung und die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks und zum anderen der eigene Handlungsspielraum zur Förderung einer ökologisch vertretbaren und sozial gerechten Gesundheitsversorgung. Somit verdeutlicht gerade der letztgenannte Ansatz großes Potenzial für eine verantwortungsbewusste Physiotherapie. Inhaltsverzeichnis Eine ökologisch nachhaltige Physiotherapie?.- Handlungsfelder und Lösungsvorschläge für die Physiotherapie.- Vernetzung: Vorstellung lösungsorientierter Netzwerke.

      Nachhaltigkeit in der Physiotherapie
    • 2019

      Dead or alive

      Bernd Maier lebt! – Die bewegende Story eines Junkies

      Die Geschichte von Bernd Maiers Leben. Oder: Die Story von einem, der sein Leben zu einem Dauerselbstmordversuch machte. Warum? Jährlich sterben bei uns etwa 1500 Jugendliche zwischen 15 und 25 nach einem Selbstmordversuch. Das ist die zweithäufigste Todesursache für Leute in diesem Alter. Weit über 20.000 machen einen Versuch, sich umzubringen. »In meinem Leben gab es einige dieser Versuche. Das Leben hatte mich hart gemacht. Als sozialer Loser geboren, wollte ich trotzdem das pralle Leben haben. Mehr als oft bin ich an mir selbst gescheitert. Der Tod schien der einzige Ausweg zu sein. Mit 40 Jahren musste ich feststellen, dass mein Lebenslauf eine einzige Dauerkatastrophe war...«

      Dead or alive
    • 2017

      Als den Mönch Martin Luther Zweifel und Ängste vor dem Gericht Gottes plagten, suchte er einen rettenden Ausweg. Im Neuen Testament fand er ihn, und von da an predigte und verbreitete Luther diese Botschaft. Das Evangelium hatte es in sich: Seine Kraft veränderte nicht nur Luther selbst – es spaltete die Kirche, stellte Deutschland und Europa auf den Kopf und revolutionierte das Leben von unzähligen Menschen. Wer war dieser Mann, und was trieb ihn an, sich Kaiser und Papst zu widersetzen und trotz der starren Glaubensüberzeugungen des Mittelalters die Reformation auszulösen?

      Martin Luther