Mit viel Humor beschreibt die Autorin ihre abenteuerliche Afrikadurchquerung von Europa bis nach Kapstadt. Während viele Autoren ihre Leser mit einer chronologischen Nacherzählung ihrer Erlebnisse und ihrer Tour quälen - die aber nie wieder jemand genauso unternehmen würde - verfolgt sie einen anderen Ansatz: Immer zeigt sie das Allgemeingültige, das was Afrika wirklich darstellt, was jedem, fast egal an welchem Ort passieren oder was er erleben könnte. Also geht es nach der Reisevorbereitung um die großen Themen „Essen und Trinken“, „Lebensmittel“, „Übernachtung“, „Gesundheit“ usw., immer untermalt von amüsanten Schilderungen von Begebenheiten auf der Reise. Wer hätte schon daran gedacht, sein Zelt in einen Hotelzimmer aufzubauen, um alle erdenklichen fliegenden Blutsauger und weitere muntere Kerbtierchen auf Abstand zu halten? Ein anschaulicher Reisebericht und außerordentlich nützlicher Ratgeber, der viele Probleme verhindern hilft bzw. zeigt, wie man gut mit ihnen umgehen kann.
Barbara Bitschnau Bücher


Mit viel Humor schildert die Autorin ihre abenteuerliche Reise von Europa nach Kapstadt. Im Gegensatz zu vielen Autoren, die ihre Erlebnisse chronologisch aufbereiten, verfolgt sie einen anderen Ansatz: Sie hebt die allgemeinen Themen hervor, die Afrika prägen, wie „Essen und Trinken“, „Übernachtung“ und „Gesundheit“, untermalt von amüsanten Erlebnissen. So wird etwa das Zelt im Hotelzimmer aufgebaut, um fliegende Blutsauger fernzuhalten. Der Reisebericht ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein nützlicher Ratgeber, der zeigt, wie man mit Problemen umgehen kann. Die Autorin beschreibt die Erlebnisse dreier Reisefreudiger, die sich über das Internet kennengelernt haben und trotz der Warnungen ihrer Freunde und Familien das Abenteuer wagen, Kapstadt auf dem Landweg zu erreichen. Sie erleben Afrika intensiv, kämpfen sich durch Schlamm, meistern Polizeikontrollen und überstehen Mückenattacken und Malaria, bis sie wohlbehalten am Kap der Guten Hoffnung ankommen. Auch ein Intermezzo in Namibia wird thematisiert. Die Autorin schildert einfühlsam die Lebensverhältnisse, Armut und Gastfreundschaft der Menschen. Dieser Reisebericht richtet sich an alle, die ähnliche Abenteuer planen oder einfach nur von Afrika träumen möchten. Im Anhang finden sich nützliche Kontaktdaten für Abenteuerlustige.