Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Slavko Goldstein

    22. August 1928 – 13. September 2017
    1941
    1941 - das Jahr, das nicht vergeht
    • 2018

      1941 - das Jahr, das nicht vergeht

      Die Saat des Hasses auf dem Balkan

      4,0(2)Abgeben

      Eine einzigartige Erzählung über eine der großen Tragödien des 20. Jahrhunderts, die persönliche Erinnerung und historische Reflexion perfekt verbindet. 1941 besetzten die Deutschen Jugoslawien, und in Kroatien übernahm die faschistische Ustascha die Macht. Slavko Goldstein, ein bekannter Intellektueller, schildert seine Erlebnisse als Vierzehnjähriger in diesen turbulenten Zeiten. Er beschreibt eindringlich die Dynamik der Gewalt auf dem Balkan, die mit der Ustascha-Regierung begann, die Hunderttausende, vor allem Serben, ermordete. Goldstein dokumentiert die Ereignisse Tag für Tag und versucht, die Schicksale von Tätern und Opfern zu verstehen, ohne vorschnell zu urteilen. Die Gewalt von 1941 hinterließ tiefe Spuren in der Region, und die Täter wurden zwar heimlich zur Rechenschaft gezogen, doch öffentlich wurde geschwiegen. Der Hass entlud sich 1991 erneut in brutalen Konflikten. Goldstein macht den unheilvollen Kreislauf der Gewalt nachvollziehbar, der exemplarisch für viele ähnliche Konflikte steht. Seine Erzählung ist von einer zutiefst humanistischen Haltung geprägt und verdeutlicht, dass Gut und Böse in dieser Tragödie untrennbar miteinander verwoben sind.

      1941 - das Jahr, das nicht vergeht