Die Entwicklung zum Bluthochdruck verläuft in der Regel schleichend und ohne beim Betroffenen stärker belastende Symptome hervorzurufen, was dem Hochdruck letztlich auch den Beinamen „stiller Killer“ eingebracht hat. Das Gefährliche an ihm ist nämlich, dass der Betroffenen sich deshalb nicht krank fühlt und die gebotene Behandlung oftmals vernachlässigt. Die vorliegende Abhandlung will daher einfache und „gut begehbare Kneipp-Wege“ aufzeigen, mit deren Hilde über die Selbsthilfe gegen den Bluthochdruck erfolgreich angegangen werden kann.
Jakob Lang Bücher






Gesund? Oder doch krank?
Mit Kneipp erfolgreich gegen somatoforme Störungen
Churfranken ist eine seit 2007 bestehende Ferienregion, die aus 25 unterfränkischen Gemeinden entstand. Ziel ist es, die Region als attraktives Urlaubsziel zu vermarkten, bekannt für historische Orte, die Landschaft des Maintals und ertragreiche Weinberge. Der Reisebericht des Autors dokumentiert seine Erfahrungen in der Region.
Der katholische Priester Sebastian Kneipp stand zu Lebzeiten mehrfach vor Gericht und wurde auch wegen „Kurpfuscherei“ rechtskräftig verurteilt. Es erscheint daher etwas ungewöhnlich, dass ein ehemaliger Staatsanwalt und Richter nicht gegen, sondern für einen Verstorbenen mehr als 100 Jahre nach dessen Tod ein flammendes Plädoyer hält. Jakob Lang tut es! Und er tut es nicht nur mit viel Engagement und Leidenschaft, er tut es als ausgebildeter Kneipp-Gesundheitstrainer und Kursleiter für Heilpflanzenkunde auch noch mit großer Sachkompetenz.
Spätestens nach Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg/Meine Reise auf dem Jakobsweg“ dürfte wohl jeder halbwegs dafür Interessierte wissen, wo und wie der Jakobsweg verläuft und welche Bedeutung er für den Einzelnen haben kann. Kerkelings Buch weckte bei vielen Zeitgenossen nicht nur den Wunsch, es dem bekannten Entertainer gleichzutun, sondern ließ tatsächlich die Zahl der jährlichen Jakobsweg-Bezwinger merklich ansteigen. Für den Autor des vorliegenden Buches war das Pilgern auf dem Jakobsweg seit seinen Kindertagen, also lange vor Hape Kerkelings Zeit, zum Lebenstraum geworden, der sechs Jahrzehnte lang aus den verschiedensten Gründen zu platzen drohte, jetzt aber im schon fortgeschrittenen Alter in vereinfachter Weise für den Autor zur beglückenden Wirklichkeit wurde.
Jakob Lang weiß, wovon er spricht, wenn es um die kneippsche Lehre geht. Wenn er eine im wahren Wort-sinn heilsame Erfahrung gesammelt hat, dann die, dass die ebenso einfache wie volksnahe Gesundheits-lehre von Kneipp bei fast allen Beschwerden Linderung ohne Nebenwirkungen verspricht. Jakob Lang zählt zu den weltbesten Seniorenläufern auf den ultraweiten Strecken. Dass er diese körperlichen Höchstleistungen erbringen kann, verdankt er einem Leben nach den „fünf Elementen“ Kneipps.
Mit dem Wohnmobil unterwegs Band 5
Fränkische Schweiz
Unsere Fränkische Schweiz in Oberfranken hat nicht direkt etwas mit Deutschlands Nachbarland, der Schweiz zu tun, indirekt aber schon. Die Schweiz ist ja seit eh und je bekannt als erholsames Urlaubsland mit herrlichen Landschaften, beeindruckenden Bergformationen und tief eingeschnittenen, saftig grünen Tälern, wo jeder die seinen Bedürfnissen entsprechenden Wander- und/oder Erholungmöglichkeiten vorfindet. Dementsprechend bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert auch bei uns diejenigen Urlaubsregionen, die diesbezüglich vergleichbare Voraussetzungen wie die Schweiz bieten, gerne mit dem Zusatz „Schweiz“, wie z. B. die Sächsische Schweiz, die Holsteinische Schweiz oder hier eben die Fränkische Schweiz, die der Autor mit seinem Wohnmobil erkundet hat.
Band 6 der Reihe „Mit dem Wohnmobil unterwegs“ präsentiert die wenig bekannte „Barockstraße SaarPfalz“. Der Autor möchte sowohl Wohnmobil-Reisende als auch Tages- und Wochenend-Touristen für die Schönheiten der Region nahe der französischen Grenze begeistern.
Auch wenn sich Jaschas Befürchtung zu seinem Schicksal “Einmal Flüchtling, immer Flüchtling“ letztlich bewahrheitet, so ist das dennoch kein Grund zur Resignation, weil es auch dann mit den leider zuweilen etwas verächtlich als „Sekundärtugenden“ gebrandmarkten Eigenschaften wie Fleiß, harter Arbeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit und Geradlinigkeit jedem, auch den integrationswilligen Flüchtlingen unserer Tage so wie Jascha möglich ist, den eigenen Weg trotz mancher Widerstände in voller Zufriedenheit mit sich selbst und der Welt erfolgreich zu gehen. Diesen, wenn auch nicht bequemen Weg zu gehen lohnt sich immer.
Der Autor verfolgt mit diesem Buch in erster Linie das Anliegen, dem Wunsch Sebastian Kneipps gerecht zu werden, der gesagt hat: „Ich will, dass meine Lehre überall bekannt werde.“ Es ist aber nicht nur mit der Darstellung von Kneipps Lehre allein getan, weil die nur im Zusammenhang mit seinem Leben zu verstehen ist. Und da sein Leben und seine Lehre aufs Engste mit der Stadt Bad Wörishofen verknüpft sind, gebietet es sich auch, dies und die dafür ursächlichen Zusammenhänge herauszuarbeiten und darzustellen.