Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander von Kluck

    The march on Paris
    Der Marsch auf Paris und die Marneschlacht 1912
    • Die für Deutschland erfolglose Schlacht an der Marne war ein erster Wendepunkt des ersten Weltkrieges und bedeutete das Scheitern des Schlieffenplans, zunächst Frankreich in einem schnellen Feldzug zu besiegen. Der Generaloberst Alexander von Kluck, der die 1. Armee befehligte und den gescheiterten Angriff auf Paris unternahm, legt hier eine Schilderung des Verlaufs des Feldzugs und seine Betrachtungen dazu vor. Sie beruhen auf seinen eigenen Erlebnissen, Akten des Oberbefehlshabers und Berichten des Generalstabes. Der Stoff ist nach Feldzugsabschnitten gegliedert. Mit einem Nachwort von Ludwig Roselius, illustriert mit zwei Skizzen und einer Karte. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912.

      Der Marsch auf Paris und die Marneschlacht 1912
    • The march on Paris

      • 134 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      The March on Paris is an account of the opening campaign of the First World War on the Western Front, as experienced by the commander of the German First Army, Alexander von Kluck. Forming the westernmost flank of the great wheeling maneuver through Belgium and Northern France that was at the heart of the Schlieffen Plan, von Kluck's army played a vital role. The first battles fought by the British Expeditionary Force, at Mons and Le Cateua, were agaist the First Army, and it was von Kluck's decisions later in the campaign that were held by many to have resulted in the German defeat on the Marne. This detailed and fascinating account of the campaign that set the future course of the First World War by one of the key players in these momentous events.

      The march on Paris