Es gibt wohl kein Motiv, das Künstler und Dichter mehr inspirierte als die verführerische Schönheit der Frauen. Sie werden inszeniert als göttliche Wesen oder als Femme fatale, als Unschuld oder als Sünderin. Das Kunstschaffen der Renaissance entdeckte in der Antikenrezeption eine vortreffliche Möglichkeit, den nackten weiblichen Körper als Venus, Europa oder Athene darzustellen, Aber auch die Erzählungen des Alten Testaments ermöglichten den Künstlern mit Motiven der „Susanna im Bade“ oder „Lot und seine Töchter“, selbst unter den strengen Augen der Kirche, die verfühererische Ausstrahlung von Frauen im Bild festzuhalten. Federica Tozzi hat die schönsten Frauen der Kunstgeschichte zusammengetragen und ihne Zitate verschiedener Dichter gegenübergestellt. Herausgekommen ist dabei ein wunderbares Geschenk für jede Frau.
Federica Tozzi Bücher


Die Kunst des Genießens
Zu Tisch mit den Alten Meistern
Federica Tozzi beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre mit der Kunst der Alten Meister. Ihr neues Buch widmet sie nun den berühmtesten Stillleben und Natura-Morta-Darstellungen der Kunstgeschichte. Beginnend mit den Wandmalereien pompejanischer Geschäfte folgt sie dem Genre bis in die Tage der Impressionisten und der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Während die boomenden Häfen der Niederlande im 17. Jahrhundert Waren aus allen Erdteilen auf die Tische der wohlhabenden Auftraggeber der flämischen Meister brachten, stand der Pariser Bohème häufig nur ein Stück Brot, etwas Obst oder auch nur eine leere Flasche Wein Modell. Doch dieses Buch ist mehr als ein Kunstbuch, denn die Autorin kombiniert die Meisterwerke der Malerei mit köstlichen Rezepten der traditionllen Mittelmeerküche sowie leichten moderbnen Kreationen. Dabei lässt sie sich in der Auswahl der Rezepte von einzelnen Zutaten, die sie auf den Gemälden der Künstler entdeckt hat, inspirieren.