Berühmt werden ist eine Sache. Berühmt sein ist eine andere. Als Owen Noone bei einem Open-Mike-Abend in einer Studentenbar auftritt, erntet er nicht nur stürmischen Beifall für einen höchst eigenwilligen Auftritt, sondern er verändert auch für immer das Leben des in sich gekehrten Literaturstudenten Brian. Die beiden gründen eine Band, und schon bald beginnt eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Eigentlich können Brian und Owen zunächst weder singen noch Gitarre spielen, doch das bringen sie sich mit Hilfe eines Buches über Folksongs schnell selbst bei. Der rasante Aufstieg beginnt mit einer Punkrockversion von Yankee Doodle, und mit jedem Gig der Tournee, die sie quer durch Amerika führt, festigt sich ihr Ruhm. Ein Plattenvertrag, immer professionellere Locations und Geld sind die schöne Seite dieser Bandgeschichte. Doch als privates und öffentliches Leben nicht mehr vereinbar sind, Verpflichtungen, unangenehme Manager und die Gier der Presse nach skandalträchtigen Vorfällen überhand nehmen, gibt es die ersten Enttäuschungen … Ein wunderbares, geradeheraus erzähltes Buch über Freundschaft, Musik und Unterwegssein. 'Cowie geht mit einer so entwaffnenden Stimme und einer derartigen Frische an seine Geschichte heran, dass man gleich den Staub von der Gitarre wischen und ein paar Akkorde ausprobieren möchte.' The Guardian
Douglas Cowie Bücher
Douglas Cowie verfasst Erzählungen, die sich mit tiefgreifenden menschlichen Erfahrungen und bemerkenswerter stilistischer Sicherheit auseinandersetzen. Seine Prosa bietet scharfe Einblicke in die Psyche und erforscht die Komplexität von Beziehungen mit einer Stimme, die sowohl fesselnd als auch nachdenklich ist. Cowie's Werk lädt den Leser in sorgfältig konstruierte Welten ein, die für ihren literarischen Wert und ihre emotionale Resonanz gefeiert werden. Sein Schreiben zeichnet sich durch Tiefe und seine Fähigkeit aus, starke Gefühle hervorzurufen.


Noon in Paris, Eight in Chicago
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Sharp and intimate, Douglas Cowie's reimagining of the turbulent love affair between Simone de Beauvoir and Nelson Algren asks what it means to love and be loved by the right person at the wrong time.