Die Veröffentlichung von 1882 wird hier in einer Reprint-Ausgabe angeboten, die sich auf die Bewahrung historischer Werke konzentriert. Das Antigonos Verlagshaus legt Wert darauf, diese bedeutenden Bücher in einwandfreiem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das kulturelle Erbe zu bewahren.
Alfred Zimmermann Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Mutige Pläne Maximale Erfolge Arbeitsbuch
Wie führe ich ein Unternehmen nachhaltig und spare dabei Zeit, Geld und Nerven?
- 2019
Die Erschließung von Kolonien durch Frankreich ab dem 15. Jahrhundert wird in diesem Werk von Alfred Zimmermann umfassend behandelt. Der Autor beleuchtet, wie Frankreich seinen Einfluss ausbaute und zur zweitgrößten Kolonialmacht im 19. Jahrhundert wurde. Neben den territorialen Erwerbungen thematisiert Zimmermann auch die politischen Implikationen und die Beziehungen zu anderen europäischen Kolonialmächten. Die Entwicklung bis ins Jahr 1901 wird detailliert nachgezeichnet, wodurch ein tiefes Verständnis für die koloniale Expansion und deren Auswirkungen auf die Weltgeschichte vermittelt wird.
- 2019
Weltpolitisches. Beiträge und Studien zur neueren Kolonialbewegung, Zweite Auflage
- 340 Seiten
- 12 Lesestunden
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei der Fokus auf der Treue zum ursprünglichen Werk liegt. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Geschichte und den Aufbewahrungsort in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.
- 2017
Der erste Band der Untersuchung zur Kolonialpolitik Großbritanniens bietet einen detaillierten Einblick in die kolonialen Strategien und Entscheidungen des Landes im späten 19. Jahrhundert. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1898 ermöglicht das Werk eine authentische Auseinandersetzung mit den historischen Kontexten und den politischen Dynamiken jener Zeit. Es beleuchtet die Ideologien und Motive, die hinter der britischen Kolonialexpansion standen, und bietet somit wertvolle Perspektiven für das Verständnis der kolonialen Vergangenheit.
- 2016
Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung
Sammlung der auf die deutschen Schutzgebiete bezüglichen Gesetze, Verorodnungen, Erlasse und internationalen Vereinbarungen, mit Anmerkungen und Sachregister
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die deutsche Kolonialgesetzgebung, die sich auf die deutschen Schutzgebiete bezieht. Sie enthält Gesetze, Verordnungen, Erlassungen und internationale Vereinbarungen, ergänzt durch Anmerkungen und ein Sachregister. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1893 ermöglicht einen tiefen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen der deutschen Kolonialpolitik und ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte an der Kolonialgeschichte.
- 2016
Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung aus den Jahren 1897-1898 bietet einen detaillierten Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen der deutschen Kolonialpolitik. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1893 ermöglicht es, die historischen Gesetze und Verordnungen nachzuvollziehen, die die kolonialen Aktivitäten Deutschlands prägten. Die Veröffentlichung ist ein wertvolles Dokument für Historiker und Interessierte, die sich mit der kolonialen Vergangenheit und den damit verbundenen rechtlichen Strukturen auseinandersetzen möchten.
- 2016
Die europaischen Kolonien
Schilderung ihrer Entstehung, Entwickelung, Erfolge und Aussichten - 1. Band
- 536 Seiten
- 19 Lesestunden
Der erste Band bietet eine umfassende Analyse der europäischen Kolonien, angefangen bei ihrer Entstehung über die Entwicklung bis hin zu ihren Erfolgen und Zukunftsperspektiven. Die detaillierte Schilderung vermittelt ein tiefes Verständnis für die historischen Zusammenhänge und die Dynamik der Kolonialisierung im 19. Jahrhundert. Durch den unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus 1896 wird der Leser in die damaligen Gegebenheiten und Denkweisen eingeführt, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte macht.
- 2016
Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung
Sammlung der auf die deutschen Schutzgebiete bezüglichen Gesetze, Verordnungen, Erlasse und internationalen Vereinbarungen, mit Anmerkungen und Sachregister
- 560 Seiten
- 20 Lesestunden
Die Sammlung bietet eine umfassende Übersicht über die deutsche Kolonialgesetzgebung und umfasst Gesetze, Verordnungen, Erlass und internationale Vereinbarungen, die sich auf die deutschen Schutzgebiete beziehen. Mit Anmerkungen und einem Sachregister ausgestattet, dient sie als wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die sich mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands auseinandersetzen möchten. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1893 gewährleistet die Authentizität und den historischen Kontext der enthaltenen Dokumente.
- 2016
Die europäischen Kolonien
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1896 bietet einen historischen Einblick in die europäischen Kolonien. Er beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen, die während der Kolonialzeit herrschten. Das Werk ist eine wertvolle Quelle für das Verständnis der kolonialen Expansion und deren Auswirkungen auf die betroffenen Regionen. Historiker und Interessierte können sich auf eine fundierte Analyse und detaillierte Beschreibungen der damaligen Verhältnisse freuen.