Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ben Marcus

    11. Oktober 1967

    Ben Marcus' Werk beschäftigt sich intensiv mit den psychologischen Implikationen und Manipulationen von Symbolen und greift damit die Faszination der ursprünglichen Surrealisten auf, bewusste Träume zu erschaffen. Er untersucht, wie Symbole neu angeordnet werden können, um neue Ideen und Perspektiven hervorzurufen, und bewegt sich dabei von rein experimentellem Schreiben weg, um menschliche Psychologie und Zustand durch einzigartig subjektive und sinnliche Mittel zu beschreiben. Seine Prosa zeichnet sich durch strukturell präzise Sätze aus, die jedoch vertraute Wörter auf eine Weise verwenden, die ihre gewöhnliche Bedeutung verliert, und als Erkundungen dessen dienen, wie Sprache und Syntax Bedeutung konstruieren. Wiederkehrende Themen wie Familie, der Mittlere Westen, Wissenschaft, Mathematik und Religion werden durch seinen unverwechselbaren literarischen Ansatz neu interpretiert und konzeptualisiert.

    New American Stories
    The Anchor Book of New American Short Stories
    Wellenreiten - Basics
    Nachrichten aus dem Nebel
    An Land gehen
    Flammenalphabet
    • Flammenalphabet

      • 438 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,2(137)Abgeben

      „Am Anfang war das Wort - und das Wort tötete“: Ein literarisches Epos über eine Welt, in der die Sprache der Kinder ihre Eltern umbringt.Zuerst sind es nur die Juden, bald schon trifft es jeden: Die Sprache der Kinder wird für Erwachsene unerträglich, sie macht krank und tötet. Claire, Sams Frau, ist bereits schwer erkrankt und erträgt die Nähe ihrer Tochter Esther nicht mehr, die sie über alles liebt. Unaufhaltsam breitet sich die Epidemie aus, Panik greift um sich, und die letzten Radiosendungen verkünden, dass die Menschen ihre Kinder und Häuser verlassen, um in die Wildnis zu fliehen. Als Claire kurz vor dem Zusammenbruch steht, scheint auch ihnen kein anderer Ausweg zu bleiben, aber am Vorabend ihres Aufbruchs verschwindet Claire, und Sam macht sich auf den Weg, um ein Heilmittel zu finden. Dabei gerät er in eine gefährliche Schattenwelt.Ben Marcus erzählt ebenso brillant wie literarisch funkelnd von der Macht der Familie, zu lieben und zuzerstören. „Ben Marcus hat ungeheures Talent, dies ist ein traumwandlerischer, eindrucksvoller Roman.“New York Times „Ben Marcus gehört zu der außergewöhnlichsten Art von Schriftstellern: Nämlich ein absolut notwendiger. Es ist nicht mehr möglich, sich die literarische Welt und damit die Welt selbst ohne seine mutigen Bücher vorzustellen.“Jonathan Safran Foer

      Flammenalphabet
    • Auf unheimliche Weise vertraut und zugleich schockierend fremd: Ben Marcus’ Storys fesseln mit klarer poetischer Prosa. Noch nie hat existenzielle Katastrophe so viel Spaß gemacht. Ben Marcus entwirft in dieser Sammlung zeitgemäße Visionen der Entfremdung in einer modernen Welt: Hier findet eine unglückliche Angestellte die Liebe, nachdem sie sich durch den Test des neuesten Nahrungsergänzungsmittels ihrer Firma verändert. Ein Vater sieht sich von der plötzlichen Abweisung seines Sohnes erschüttert, und so schleicht sich das Unheimliche in das Kinderzimmer ein, während die Kommunikation in der Familie versagt. Und Roy und Helen entwerfen Moodboards für Denkmäler, die an die Opfer von Terroranschlägen erinnern, während ihre Ehe an der moralischen Fragwürdigkeit ihres Lebenswerks zerbricht. „Erschütternd, von tiefschwarzem Humor – und voller Schönheit.“ The Guardian

      Nachrichten aus dem Nebel
    • Die perfekte Welle Surfen als Freizeitsport, als Hobby, aber auch als Lebensgefühl mit lässigem Style boomt noch immer. Der Run auf Bekleidungs- und Ausrüstungsgeschäfte, Surf-Filme, Bilder, Equipment und Zeitschriften geht weiter In genau dieses Umfeld passt das Buch „Wellenreiten – Basics“ von Ben Marcus. Es ist nicht mehr nur ein reines Lehrbuch, sondern nimmt den Leser mit an den Surfspot. Ben Marcus erklärt, was der Einsteiger übers Wellenreiten wissen sollte. Er zeigt, wie jeder das richtige Brett und den richtigen Neoprenanzug findet und gibt Tipps für vorbereitende Übungen an Land und auf dem Wasser sowie für erste Manöver. Zahlreiche Farbfotos veranschaulichen jeden Schritt, jeden Tipp, jede Erklärung genau – und sie machen Lust auf den Sport und das Lebensgefühl Surfen. Wie man sich der Surfer-Etikette gemäß verhält, ist ebenso Teil des Buches wie Informationen über die Besonderheiten einzelner Surfspots oder Storys aus der Surferszene. Die Stars der Szene werden in Hintergrundberichten vorgestellt und liefern ihre persönlichen Insidertipps. Ausführliche Glossare und ein ausgefeiltes Register erleichtern das Auffinden jedes wichtigen Begriffes des Sports.

      Wellenreiten - Basics
    • “In twenty-nine separate but ingenious ways, these stories seek permanent residence within a reader. They strive to become an emotional or intellectual cargo that might accompany us wherever, or however, we go. . . . If we are made by what we read, if language truly builds people into what they are, how they think, the depth with which they feel, then these stories are, to me, premium material for that construction project. You could build a civilization with them.” —Ben Marcus, from the IntroductionAward-winning author of Notable American Women Ben Marcus brings us this engaging and comprehensive collection of short stories that explore the stylistic variety of the medium in America today.Sea Oak by George SaundersEverything Ravaged, Everything Burned by Wells TowerDo Not Disturb by A.M. HomesThe Girl in the Flammable Skirt by Aimee BenderThe Caretaker by Anthony DoerrThe Old Dictionary by Lydia DavisThe Father’s Blessing by Mary CaponegroThe Life and Work of Alphonse Kauders by Aleksandar HemonPeople Shouldn’t Have to be the Ones to Tell You by Gary LutzHistories of the Undead by Kate BravermanWhen Mr. Pirzada Came to Dine by Jhumpa LahiriDown the Road by Stephen DixonX Number of Possibilities by Joanna ScottTiny, Smiling Daddy by Mary GaitskillBrief Interviews with Hideous Men by David Foster WallaceThe Sound Gun by Matthew DerbyShort Talks by Anne CarsonField Events by Rick BassScarliotti and the Sinkhole by Padgett Powell

      The Anchor Book of New American Short Stories
    • New American Stories

      • 753 Seiten
      • 27 Lesestunden
      3,9(114)Abgeben

      In New American Stories, the beautiful, the strange, the melancholy, and the sublime all comingle to show the vast range of the American short story . In this remarkable anthology, Ben Marcus has corralled a vital and artistically singular crowd of contemporary fiction writers. Collected here are practitioners of deep realism, mind-blowing experimentalism, and every hybrid in between. Luminaries and cult authors stand side by side with the most compelling new literary voices. Nothing less than the American short story renaissance distilled down to its most relevant, daring, and unforgettable works, New American Stories puts on wide display the true art of an American idiom.

      New American Stories
    • Notable American Women

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(1043)Abgeben

      Set in a meticulously crafted world, this novel showcases Ben Marcus's evolution as a writer, moving beyond his acclaimed debut. It presents a unique narrative that challenges conventional storytelling, immersing readers in a reality that feels both familiar and extraordinary. The book's innovative approach and imaginative depth highlight Marcus's ability to push boundaries and create a compelling literary experience.

      Notable American Women
    • The Age of Wire and String

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,7(31)Abgeben

      Hailed by Robert Coover as the most audacious literary debut in decades, The Age of Wire and String is unlike anything you've read before -- now appearing for the first time heightened by an artist's visual interpretation of this legendary work.

      The Age of Wire and String
    • 'I wake up and I have to make the right choice,' he said. Master-stylist Ben Marcus returns with a wonder-cabinet of brain-rearranging stories. From the horrifyingly strange to the deeply touching, each story is a literary masterclass unlikely to leave the reader unchanged. From parent/child relationships thrown agonisingly off kilter, to intensely moving scenarios of dependence and emotional crisis; from left-alone bodies to new scientific frontiers, Ben Marcus is the great chronicler of the contemporary uncanny and the peculiar future. Piece by piece, he takes us apart.

      Notes from the Fog
    • By turns hilarious and heartfelt, dark and illuminative, Ben Marcus’s Leaving the Sea is a ground breaking collection of stories from one of the single most vital, extraordinary, and unique writers of his generation. In the heartfelt “I Can Say Many Nice Things,” a washed-up writer toying with infidelity leads a creative writing workshop on board a cruise ship. In the dystopian “Rollingwood,” a divorced father struggles to take care of his ill infant, as his ex-wife and colleagues try to render him irrelevant. In “Watching Mysteries with My Mother,” a son meditates on his mother’s mortality, hoping to stave off her death for as long as he sits by her side. And in the title story, told in a single breathtaking sentence, we watch as the narrator’s marriage and his sanity unravel, drawing him to the brink of suicide. Surreal and tender, terrifying and life-affirming, Leaving the Sea is the work of an utterly unique writer at the height of his powers.

      Leaving the Sea