Juliane Schumacher Bücher





Die Regierung des Waldes
Klimawandel, Kohlenstoffmärkte und neoliberale Naturen in Marokko
KOMPASS Radvergnügen in und um Berlin
21 1/2 Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
21einhalb Radtouren, die du so nie gemacht hättest! Tagestouren, die jeder schafft, Feierabendrunden zum Runterschalten und Wochenendausflüge ins Umland – hier ist für alle die passende Tour dabei. Auf zu Industriekultur und Mauergeschichte, Bauhausarchitektur und Barockschlösschen, in die Spreeauen und auf Stadtrandsafari – alles möglich in und um Berlin! Wir radeln auf Fontanes Spuren im Neuruppiner Land, gurken durch den Spreewald auf dem Gurkenradweg und gehen auf Höhenmetersuche von Schloss zu Schloss durch die Märkische Schweiz. Bei der Tourenauswahl helfen Highlight-Listen für Kinder, E-Biker, Schlemmer und Ruhesuchende. Dank Eventkalender planst du deine Route immer zur besten Zeit und mit Radcheck und Packliste bist du bestens gerüstet fürs Heimat- oder Urlaubsabenteuer. Jede Tour wird ergänzt um Einkehrtipps, Anreiseinfos, Höhenprofil und Tourenkarte. Der Radtourenguide mit Extra-Tourenkarte, App und GPX-Download verbindet Inspiration auf dem Sofa mit einfacher Navigation vor Ort. Ob E-Bike-Einsteiger oder passionierter Pedalritter: Mit unserem Radtourenführer entdeckst du Berlin und sein Umland neu. Da bleibt nur eines: aufsatteln und losradeln!
Die Revolution in Ägypten wurde maßgeblich von jungen Menschen getragen, die unter enormer Perspektivlosigkeit, Armut, Rassismus und Repression leiden. Oft als „Facebook-Generation“ bezeichnet, sind die meisten Revolutionäre jedoch nicht aus der Mittel- und Oberschicht, sondern stammen aus einfachen Verhältnissen. Diese Bewegung hat nicht nur ihr Leben verändert, sondern sie auch zu bedeutenden politischen Akteuren gemacht, die die politische Richtung Ägyptens beeinflussen. Dennoch bleibt der Großteil der Protestierenden unorganisiert und agiert hauptsächlich außerparlamentarisch, was von europäischen Medien und Analysten oft übersehen wird. Das Buch zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und die ägyptische Revolution aus einer linken Perspektive zu beleuchten, während die Stimmen der Aktivisten selbst Gehör finden. Es wird untersucht, wie die Revolutionäre mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen interagierten und welche Erfolge sie erzielten. Zudem wird die Situation ein Jahr nach der Revolution analysiert, einschließlich der Herausforderungen durch das Militär und islamistische Bewegungen. Der erste Teil skizziert die Situation vor der Revolution und deren Verlauf, während der zweite Teil die politischen Akteure durch Interviews und Porträts vorstellt. Der dritte Teil beschreibt die politische Neuordnung im ersten Jahr der Revolution. Abschließend werden Perspektiven diskutiert, ergänzt durch ein Glossar und eine Zei
How to survive als Radfahrer
Wie man auf dem Fahrrad in der Stadt überlebt
Fahrradfahren ist viel mehr als nur eine Art, sich fortzubewegen oder um einen Freizeitausflug zu machen. Das Rad ist Lifestyleprodukt und Alltagsgegenstand in einem. Nicht selten ist es die beste Möglichkeit, schnell und unkompliziert von A nach B zu kommen. Doch das Radeln, vor allem in der Stadt, ist kein Zuckerschlecken. Rechtsabbiegende Lkw, Falschparker, Dooring, aggressive Autofahrer, ignorante Mitbürger, Touristen und andere Fußgänger, die über Radwege laufen, machen den Fahrradalltag zur Challenge. Auf dem Rad wird der Arbeitsweg ganz schnell zum Abenteuer und Hindernisparcours, der auch die stärksten Nerven irgendwann herausfordert. Wer sich als RadfahrerIn nicht unterbuttern lassen möchte, muss die volle Aufmerksamkeit dem Verkehr und seiner Umgebung widmen. Dabei darf man für alle anderen Verkehrsteilnehmer am besten noch mitdenken. Das Buch bietet Hilfestellung für den Radleralltag – es ist ein Ratgeber, der sich nicht immer allzu ernst nimmt. Wie das richtige Fahrrad die Fahrt zum Genuss macht. Wie man sein Fahrrad möglichst lang behält. Wie die Überwindung, aufs Rad zu steigen, gemindert wird. Wie Radfahren die Garderobe bestimmt und man es dennoch schafft, stilecht zu bleiben. Wie man schlechtes Wetter übersteht. Wie man sich motiviert, weiterzufahren. Wie man vom Freizeitradler zum Commuter wird. Wie man am Morgen den Verkehr überlebt. Wie man mit Stau auf dem Radweg und mit Sonntagsradlern umgeht. Wie man den Sommer übersteht. Wie man durch den Winter kommt. Wie der Großstadtradler in der Großstadt radelt. Wie man seinen Platz auf der Straße findet. Wie man auf den Straßen der Stadt seine innere Ruhe findet. Wie man mit ignoranten Autofahrern umgeht. Wie man lernt, tolerant zu sein. Wie man mit Kampfradlern umgeht. Wie der Radfahrer seine Stadt plötzlich neu kennenlernt. Wie das Radfahren zur Sucht wird. Wie man Bahnfahren mit Fahrrad überlebt.