Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christine Grimm

    Inside a secret software laboratory
    Geliebtes weites Land
    • Nach der Trennung von ihrem Verlobten will Elisabeth Winters so weit wie möglich fort. Der Küstenort Weidenbrok - an der Nordsee gelegen und viele hundert Kilometer von ihrer schwäbischen Heimat entfernt - scheint da genau richtig. Kaum angekommen trifft sie auf Stine Lüdersen, genannt die Deichgräfin. Gestütsbesitzerin, unfreundlich gegen jedermann, jähzornig - ein regelrecht grober Klotz und das genaue Gegenteil zu der sensiblen Elisabeth. Verschiedene Welten prallen aufeinander - Konflikte sind vorprogrammiert. Es kommt zu Auseinandersetzungen, bei denen Elisabeth nur verlieren kann. Doch nach und nach gelingt es ihr, hinter Stines raue Schale zu blicken und tiefer in das vielschichtige Wesen der anderen einzudringen. Und dort ist keineswegs alles immer so, wie es scheint. Ein ungelöstes Rätsel umgibt die geheimnisvolle Gestütschefin. Kann Elisabeth dieses Rätsel lösen? Inklusiv kostenlosem E-Book im ePub-Format. Downloadcode im Buch.

      Geliebtes weites Land
    • Inside a secret software laboratory

      An Ethnographic Study of a Global Software Package Producer

      How does one of the world’s biggest Enterprise Resource Planning (ERP) suppliers develop software? How do Oracle, SAP, Microsoft and Co really work? Christine Grimm presents a first-hand account of a social researcher who entered the software laboratory of one of the biggest ERP providers. Presenting an in-depth ethnography on how people act within such labs, she reveals the highly unexpected social character of programming and shows how the vendor reorganizes himself to find new ways to respond to the expectations of the market. Furthermore, the author highlights the informal practices when an ERP system, as a defective or incomplete product, re-enters the supplier’s labs. The book provides a window into what happens if bugs are dug up and emotions on both the supplier and customer sides are running high.

      Inside a secret software laboratory