Fred kann nicht einschlafen. Er fürchtet sich vor den Schatten, die der Mond in sein Zimmer wirft. Was, wenn unter seinem Bett ein Monster lauert? Zum Glück ist Beschützerbär Pollo immer an Freds Seite. Und wo Pollo ist, ist auch das Kuscheltier-Kommando nicht weit. Gemeinsam gelingt es ihnen, die Schatten zu vertreiben und Fred zu beruhigen. Als Mama das nächste Mal ins Zimmer schaut, schläft Fred tief und fest, gemütlich eingekuschelt im Kreis des Kuscheltier-Kommandos.
Samuel Koch Reihenfolge der Bücher
Der 1987 geborene Autor begeisterte sich schon früh für den Sport, insbesondere für die Sportakrobatik, der er 17 Jahre lang nachging. Nach dem Abitur war er im Rahmen seines Wehrdienstes in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer deutsch-französischen Brigade tätig. Nach seinem Schauspielstudium arbeitete er als Regieassistent für renommierte Film- und Fernsehproduktionsfirmen und trat gelegentlich als Akrobat auf. Nach einer schweren Halswirbelverletzung, die ihn vom Hals abwärts lähmte, wurde er zu einem staatlich anerkannten Theaterschauspieler und einem inspirierenden Autor. Seine autobiografischen Bücher, die seinen Lebensweg und seine Überwindung von Hindernissen schildern, wurden zu Bestsellern und fanden sowohl bei Lesern als auch bei den Medien Anklang. Durch öffentliche Vorträge und die Unterstützung von Wohltätigkeitsorganisationen macht er auf das Leben mit Tetraplegie aufmerksam und inspiriert andere, ihre eigenen Grenzen zu überwinden.






- 2024
- 2023
Schwerelos
Wie das Leben leichter wird
Wie wird man die Schwere los? Was gibt Halt und Hoffnung? SPIEGEL-Bestsellerautor Samuel Koch lädt ein auf eine spannende Entdeckungsreise - in die äußere und vor allem innere Schwerelosigkeit. Es wird actionreich: Samuel hat verschiedene Arten ausprobiert, um die Schwerkraft zu überlisten. Als jemand, der es einst geliebt hat, Saltos zu schlagen, aber mit Genickbruch im 240 Kilo-Rollstuhl sitzt, muss man erfinderisch werden, um dieses ersehnte Gefühl zu erleben. Paragliden, Segelflug, Achterbahnfahren - gewohnt humorvoll und mit einer Prise Selbstironie lässt Samuel Koch nichts unversucht, um sich schwerelos zu fühlen. Aber es wird auch tiefsinnig: Was zieht uns im Leben nach unten? Welchen Ballast können wir abwerfen und wie? Welche Lasten lohnt es vielleicht auch zu tragen? Und was gibt uns den nötigen Auftrieb, um endlich wieder Höhenflüge zu erleben? Überraschend, ideenreich und voller Hoffnung wirbt Samuel Koch für eine neue Form der Leichtigkeit.
- 2021
Pollo und seine Freunde müssen Abschied nehmen . Freds Cousine Suse zieht ans andere Ende der Welt und nimmt natürlich auch ihr heißgeliebtes Stofflamm Leila mit. Besonders Esel Eduard ist untröstlich . Seine kleine Leila, mit der er so viele schöne Abenteuer erlebt hat, ist für ihn nun unerreichbar weit weg. Der sonst so furchtlose Anführer des Kuscheltier-Kommandos verschwindet spurlos und versetzt seine Freunde in helle Aufregung. Nun müssen Pollo und Ha-Tschi das Kommando übernehmen. Schließlich finden sie Eduard, aber wird es ihnen gelingen, dem Freund über seinen Verlust hinwegzuhelfen ?
- 2019
Die Welt, die ihr nicht mehr versteht
Inside digitale Revolution
Ein Buch über die Welt von morgen, die schon da ist, und darüber, was junge High Potentials über sie wissen, das wir nicht wissen. Der Schüler-Lobbyist und digitale Unternehmer Samuel Koch räumt mit Missverständnissen über Beschleunigung, Fortschritt und Privatsphäre auf, entwirft eine Schule für Lehrer, an der Schüler unterrichten und präsentiert eine optimistische digitale Utopie.
- 2019
StehaufMensch!
Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber
„Stehaufmensch“ - der Begriff passt auf kaum einen anderen so sehr wie auf Samuel Koch. Wer nach einem Schicksalsschlag wie dem Unfall bei „Wetten, dass..?“ nicht den Lebensmut verliert, muss wohl das Geheimnis der Resilienz kennen - der inneren Widerstandsfähigkeit, die gerade in aller Munde ist. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen und unzähligen Gesprächen mit Todkranken und Topmanagern, Flüchtlingen und Häftlingen wirft Samuel Koch spannende Fragen auf: Was gibt Menschen wirklich die Kraft, immer wieder aufzustehen? Kann man Resilienz lernen und wenn ja, braucht es dazu vielleicht andere Ansätze als bisher gedacht? Kompetente Unterstützung auf der Spurensuche bekommt Samuel Koch durch den bekannten Hirnforscher Gerald Hüther. Ein Buch, das inspiriert, die eigene „Stehaufkraft“ zu finden! Einige Themen aus dem Buch: Hoffnung Dankbarkeit Langmut Sanftmut Demut Verantwortlichkeit Disziplin Dienen Kreativität Endlichkeitsbewusstsein Sinn
- 2015
Sieben Jahre ist es her, dass Samuel Koch bei „Wetten, dass ..?!“ verunglückte. Sieben Jahre, von denen er sagt: „Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich so lange fast vollständig gelähmt verbringen muss, ich wäre durchgedreht.“ Aber er stellt fest: „Ich habe auch viele Stunden erlebt, die schön und glücklich waren und die mir gezeigt haben, dass es sich öfter lohnt zu leben, als man denkt.“ Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich Samuel Koch mit scheinbar endloser Energie und unerschütterlichem Humor nun also rollend statt Saltos schlagend durchs Leben, absolviert ein Schauspielstudium „ohne Körper“, lernt gefühlt die Hälfte der deutschen Bevölkerung kennen und erlebt dabei Überraschendes und Schockierendes, Absurdes und Seligmachendes. "Ich habe jeden Tag Gründe zum Lachen, tiefgehende Gespräche, lohnende Herausforderungen. Ich bekomme und gebe hoffentlich viel Liebe. Den negativen Dingen, die ebenfalls täglich da sind, gestehe ich einfach nicht viel Wichtigkeit zu. Nicht zuletzt durch das Schauspielstudium habe ich gelernt, mich darauf zu konzentrieren: 'Was kann ich?' statt ständig zu fragen: 'Was kann ich nicht?'" Samuel Koch
- 2012
Samuel Koch sitzt im Rollstuhl. Er ist vom Hals abwärts gelähmt. Er kann noch nicht mal allein essen. Aber er kann denken und fühlen. Und er kann hoffen. Hier erzählt er von seinem Leben vor dem Sprung: wie er zu „Wetten dass ..?“ kommt. Davon, wie der Unfall geschieht. Das ist der Augenblick, in dem sein zweites Leben beginnt: Schock, Verzweiflung, Schmerz und Wut. Doch er trifft die Entscheidung, nicht aufzugeben. Und an dem Glauben festzuhalten, der ihn trägt. Radikal ehrliche Schilderungen eines jungen Mannes, der nichts mehr zu verlieren hat, sondern nur noch gewinnen kann. Und eine Einladung, die Kostbarkeit des Lebens neu zu schätzen. Mit einem Vorwort von Thomas Gottschalk und einem Nachwort von Michelle Hunziker.
- 2005
Das Buch des Kölner Judaisten Johann Maier führt anhand von Texten aus den 'Licht-Pforten' des Josef Abraham Gikatilla in die 'klassische' Kaballah ein. Es behandelt die Hauptthemen der jüdischen Mystik und macht den Leser auch mit dem faszinierenden Bibelverständnis der Kabbalisten vertraut.
