Hans Fugger (1531–1598), Mitglied des schwäbischen Kaufmannsgeschlechts, galt als einflussreicher Kunstmäzen der Spätrenaissance. Er war nicht nur für die Neugestaltung und künstlerische Ausgestaltung eines Teils des Fuggerhauses in Augsburg verantwortlich, sondern ebenso für die beiden Schlösser in Kirchheim und Stettenfels. Darüber hinaus erwarb er zahlreiche ausländische Kunstwerke und kunstgewerbliche Gegenstände, die zu einer reichen Sammlung anwuchsen. Bei der vorliegenden Schrift handelt es sich um die Dissertation des Kunsthistorikers Georg Lill (1883–1951), die 1908 erstmalig erschien.
Georg Lill Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 1952
- 1925
Nachdruck des Originals von 1925 über die Deutsche Plastik. Mit 23 Bildern schlägt dieses Buch den Bogen vom tiefen Mittelalter (ab ca. 800) bis zur Neuzeit.
- 1914
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern
Oberpfalz und Regensburg. XX. Bezirksamt Stadtamhof
- 1910
Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern II. Oberpfalz und Regensburg
IX. Bez-Amt Neustadt A. W.