CED - und nun? Wenn eine Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa diagnostiziert wird, rückt die richtige Ernährung besonders in den Fokus. Wie stimme ich meine Ernährung optimal auf die Erkrankung ab? Was esse ich im akuten Schub? Wie bekomme ich alle wichtigen Nährstoffe? Kann ich mit einer angepassten Ernährung vielleicht sogar vorbeugen? Mit dem auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Ernährungskonzept der beiden Autorinnen kommen Sie gut durch jede Krankheitsphase - ohne dabei auf gutes Essen verzichten zu müssen! - Mit Rezeptampel: Vom akuten Schub bis zur Remissionsphase – die Ampel-Kennzeichnung hilft Ihnen, für jede Krankheitsphase Rezepte zu finden, die Ihnen guttun! - Immer gut versorgt: Vor allem im akuten Schub braucht Ihr Körper Kraft - hier erfahren Sie, welche Nährstoffe besonders wichtig sind und in welchen Lebensmitteln sie stecken. - Vorbeugen mit der richtigen Ernährung: Gutes Gewicht, Muskelaufbau und die richtige Nährstoffzufuhr stärken Ihren Körper - so sind Sie gut geschützt und kommen besser durch einen Entzündungsschub. - Wenn es grummelt und schmerzt: Die besten Soforthilfen bei Durchfall, Blähungen und weiteren Beschwerden.
Gudrun Biller Nagel Bücher



Die Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) hat eine komplette Neubewertung erhalten. Auf Basis der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse bietet dieses Ernährungs- und Kochbuch in Bezug auf Ballaststoffe, Laktose und Fructose, Gluten und Fette gesicherte Ernährungsempfehlungen, die auf einem 3-Stufen-Plan mit 100 Rezepten beruhen: Essen während eines Schubs, Nahrungsaufbau danach und die alltägliche Ernährung. Hier erfahren Sie, welche Nahrungsmittel und Rezepte Sie in der jeweiligen Phase bevorzugen oder lieber meiden sollten.