Kathrin Sprenger Bücher






Was gibt es Schöneres, als lustige Geschichten zu hören und gemeinsam Rätsel zu lösen! Und wenn man dann noch dazu spielen, sich bewegen und selbst Lustiges erfinden darf, dann sprühen die Kinder nur so vor kreativen Ideen! Die neuen Mitmachgeschichten laden zum Lachen, Grübeln und Um-die-Ecke-Denken ein. Sie fördern aktives Zuhören und eignen sich gut als Einstieg in ein Thema oder für den Morgenkreis. Praktisch: Allen Geschichten sind kurze Inhaltsangaben und pädagogische Hinweise vorangestellt.
Die Mitmachgeschichten von Kathrin Sprenger verbinden zwei Lieblingsbeschäftigungen der Kinder miteinander: Geschichten hören und malen. Diese 24 Geschichten verfügen über einen hohen schöpferischen Aufforderungscharakter und bilden den Ausgangspunkt für Aktivitäten wie malen, Farben mischen, Mandalas gestalten, mit Knete formen und vieles mehr. Die „5-Minuten-Mitmachgeschichten“ fördern aktives Zuhören, eignen sich gut als Einstieg in ein Thema oder für den Morgenkreis. Für die einfache Umsetzung gibt es kurze Inhaltsangaben, Hinweise zu Methoden und Material sowie über 20 Kopiervorlagen für Aus- und Weitermalbilder. Altersstufe: 3 bis 8 Jahre.
Die Mitmachgeschichten für Kinder von 3 bis 8 Jahren haben Hör-, Seh-, Tastsinn und Körpererfahrung zum Thema.
Lustige Geschichten von dicken Kürbissen, rasantem Skifahren, in den Himmel wachsenden Sonnenblumen und vielen anderen herbstlichen und winterlichen Themen mehr! Das Mitmachgeschichtenbuch bietet Ihnen einen riesigen Schatz an Anregungen, die zum Bewegen, Entspannen, Rätseln und Basteln einladen. Die 5-Minuten-Geschichten werden im Morgenkreis oder als Einstieg in ein Thema eingesetzt. Mit ihnen üben die Kinder aktives und genaues Zuhören ein. Mit praktischen Inhaltsangaben, methodischen Hinweisen und Material-Listen.
In diesem Buch erhalten Sie einen Überblick über den Begriff Migrationspädagogik und praktische Tipps, um Migration und Pädagogik zusammenzuführen und spielerisch in den Lernalltag sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen zu integrieren. Dieser Ratgeber richtet sich an Pädagogen oder andere Bezugspersonen von Menschen mit Migrationshintergrund. Er richtet sich auch an Arbeitgeber, die ein Verständnis für den Umgang mit Asylsuchenden bekommen möchten. Informationen, praktische Tipps und Ideen sollen hier helfen, Migration besser zu verstehen und mit Pädagogik zu vereinbaren, sodass Geflüchtete oder freiwillig Ausgewanderte sich besser angenommen fühlen und somit die Lebensqualität aller Beteiligten steigt.