Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cornelia Klein

    Mist, das Lied ist nicht ganz drauf gegangen ...
    Mädchen- und Frauenarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland: Fakten, Ursachen und Massnahmen zur Bewältigung der Probleme
    Streuner. Life is a Story - story.one
    Hormon-Boogie
    Sol-Gel-Verfahren für die Herstellung von Zirkoniumdioxidschichten
    Die sechs Steine. Life is a Story - story.one
    • Mila, ein schüchternes und unauffälliges 12-jähriges Mädchen, entdeckt eines Nachts eine geheimnisvolle Traumwelt, in der sie sechs Edelsteine finden muss. Auf ihrer abenteuerlichen Reise begegnet sie verschiedenen Hindernissen, die sie dazu zwingen, ihren Mut zu beweisen. Die Geschichte thematisiert das "Anders sein", die Entwicklung eines starken Mädchens sowie die Bedeutung von Freundschaft und Liebe.

      Die sechs Steine. Life is a Story - story.one
    • Sol-Gel-Verfahren für die Herstellung von Zirkoniumdioxidschichten

      Schichtcharakterisierung und Anwendung als Hartmaskenmaterialien in der Halbleitertechnik

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch behandelt das Spin-Coating-Verfahren zur wirtschaftlichen Beschichtung von 300 mm Silizium-Wafern mit Zirkoniumdioxid-Schichten. Durch Sol-Gel-Transformation werden anpassbare feste Schichten erzeugt, die hervorragende Dichte- und Härteeigenschaften aufweisen. Die entwickelten Strategien ermöglichen die Herstellung nanokristalliner Zirkoniumdioxid-Filme, die als Hartmaskenmaterialien dienen können. Anhand spezifischer Ätzversuche wird das Anwendungspotenzial verdeutlicht, während analytische Untersuchungen wichtige Erkenntnisse zum Temperverhalten der Sol-Gel-Schichten liefern.

      Sol-Gel-Verfahren für die Herstellung von Zirkoniumdioxidschichten
    • Hormon-Boogie

      Mama-Tipps und Experten-Tricks für eine entspannte Schwangerschaft und Geburt

      Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger! Vermutlich wissen Sie aus unzähligen (Online-)Ratgebern längst, wann der Fötus in Ihrer Gebärmutter so groß ist, wie eine gedünstete Okraschote oder ab wann er gewichtsmäßig eine südamerikanische Beutelratte überholt hat. Aber was ist mit Ihnen – dem „Mutterschiff“? Dieses Buch begleitet Sie durch das Gefühlschaos der nächsten Monate – mit augenzwinkernden Anekdoten einer Dreifachmutter und fachlichen Informationen von Gynäkolog*innen und Hebammen. Lesen Sie, warum es okay ist, im Supermarkt das leere Nudelregal anzubrüllen. Und wie Sie den ersten Besuch im Babyfachmarkt überstehen, ohne durchzudrehen. Willkommen im größten Abenteuer Ihres Lebens!

      Hormon-Boogie
    • Nicht gesehen-ungeliebt-nicht mehr gewollt-vertrieben-oder schlicht und einfach auf der Strasse geboren...das ist Schicksal unzähliger (Straßen)-Katzen. Ein fiktiver Roman, mit vielleicht unerwarteter Wendung, geschrieben aus verschiedenen Perspektiven, unter Anderem aus Sicht einer streunenden Katze die Tag für Tag ums Überleben kämpft. Der Weg der Katze, in vielen kleinen Details geschildert, soll dieses Buch daran erinnern, dass auch Tiere Wertschätzung und ein liebendes sicheres Zuhause verdienen und deren Anschaffung wohlüberlegt sein sollte, da man ein (Tier)leben lang für dieses Verantwortung trägt.

      Streuner. Life is a Story - story.one
    • Zu den Gruppen mit besonderen Vermittlungsschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt zählen Mädchen und Frauen, weil ihnen häufig nicht die gleichen Rechte zur Ausübung einer Berufstätigkeit zugestanden werden wie männlichen Erwerbspersonen. Ihre Benachteiligung im Erwerbsleben setzt sich fort in der stärkeren Betroffenheit durch Arbeitslosigkeit. Neben einer tiefgreifenden Ursachenanalyse ist es notwendig, die psycho-sozialen Auswirkungen und Folgen auf diesen Personenkreis zu untersuchen, Einblick in ihre subjektiven Empfindungen zu gewinnen sowie die Vorstellungen und Wünsche arbeitssuchender Mädchen und Frauen über ihre Berufstätigkeit zu berücksichtigen. Ebenso müssen die Phasen der Lebens- und Berufsbiographie von Frauen ins Auge gefasst werden im Zusammenhang mit den Problemen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Erst hierauf aufbauend können durchgreifende Massnahmen und Lösungswege entwickelt werden. Diese Arbeit soll ein Problembewusstsein schaffen und Ansätze für Veränderungen aufzeigen. Sie soll darüber hinaus ein Beitrag sein zum Abbau von Vorurteilen gegen die Ausbildung und Erwerbstätigkeit von Mädchen und Frauen in den verschiedenen Berufsbereichen.

      Mädchen- und Frauenarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland: Fakten, Ursachen und Massnahmen zur Bewältigung der Probleme
    • Mist, das Lied ist nicht ganz drauf gegangen ...

      Eine Medienkindheit in den 80ern

      Darf man schon von einer Medienkindheit sprechen, wenn man MacGyver nicht für eine Fast Food-Kette hält und wenn man weiß, dass Marty McFly am 29. Oktober 2015 um 16.29 Uhr in der Zukunft angekommen ist? Und wenn man noch nie ein Video auf YouTube hochgeladen hat, in dem an „Atemlos durch die Nacht“ rückwärts gurgelt? Cornelia Klein, Jg. 1977, lädt Sie ein auf eine nostalgisch-verklärte Zeitreise durch die Medienwelt der späten 1970er bis frühen 1990er-Jahre – von der Ponderosa Ranch über Taka-Tuka-Land bis nach Schlumpfhausen. Kommen Sie mit in eine Zeit, als man zum „draußen spielen“ noch tatsächlich vor die Tür gehen musste, ohne auch nur ein einziges Porkemon zu finden. In eine Zeit, in der man bei Apple noch an Obst dachte und bei Windows an Fenster. Ein augenzwinkerndes Wiedersehen mit den Medien(-Helden) unserer Kindheit.

      Mist, das Lied ist nicht ganz drauf gegangen ...
    • Dass Kinder und Jugendliche Medienfiguren bewundern und so Entwicklungsaufgaben und Krisen lösen, ist längst bekannt. Doch wie kommt es, dass auch immer mehr Erwachsene sich zu medialen Vorbildern bekennen? Die Autorin beschreibt die Entwicklung der Fan-Vorbild-Relation hin zu einer Kompetenz, die es dem Fan ermöglicht, mediale Vorbilder zur Umsetzung eigener Bedürfnisse und Ziele zu nutzen.

      Mediale Vorbildkompetenz