Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Otto Stoll

    Die Ethnologie der Indianerstämme von Guatemala
    Ueber die Wanderheuschrecke von CentralAmerika Schistocerca Acridium peregrina Oliv
    Zur Ethnographie der Republik Guatemala
    Suggestion und Hypnotismus in der Völkerpsychologie
    Die Sprache der Ixil-Indianer
    Zur Zoogeographie der landbewohnenden Wirbellosen
    • Zur Zoogeographie der landbewohnenden Wirbellosen

      Mit 2 Tafeln

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Untersuchung bietet eine umfassende Analyse der Verbreitung landbewohnender Wirbelloser und beleuchtet deren Lebensräume und ökologische Anpassungen. Mit zwei Tafeln wird die Thematik visuell unterstützt und ermöglicht ein besseres Verständnis der Artenvielfalt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1897 bewahrt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und den historischen Kontext, der für die Zoogeographie dieser Organismengruppe von Bedeutung ist.

      Zur Zoogeographie der landbewohnenden Wirbellosen
    • Die Sprache der Ixil-Indianer

      Ein Beitrag zur Ethnologie und Linguistik der Maya-Völker, nebst einem Wortverzeichniss aus dem nordwestlichen Guatemala

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Werk bietet eine tiefgehende Analyse der Ixil-Sprache und beleuchtet deren ethnologische sowie linguistische Aspekte im Kontext der Maya-Völker. Es umfasst ein umfassendes Wortverzeichnis, das sich auf die Region Nordwest-Guatemala konzentriert. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1887 gewährleistet die Authentizität und den historischen Wert der Informationen, die für das Verständnis der kulturellen und sprachlichen Vielfalt der Maya von Bedeutung sind.

      Die Sprache der Ixil-Indianer
    • Der Nachdruck von "Suggestion und Hypnotismus in der Völkerpsychologie" bietet einen tiefen Einblick in die Konzepte der Suggestion und Hypnose aus einer psychologischen Perspektive des 19. Jahrhunderts. Die Originalausgabe von 1894 beleuchtet, wie diese Phänomene das Verhalten und die Wahrnehmung von Menschen in verschiedenen Kulturen beeinflussen. Der Autor analysiert historische und kulturelle Aspekte, die das Verständnis von Hypnose und deren Anwendung in der Psychologie prägen. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Entwicklung der Psychologie und ihrer Methoden.

      Suggestion und Hypnotismus in der Völkerpsychologie
    • Die Ethnographie der Republik Guatemala bietet einen detaillierten Einblick in die kulturellen und sozialen Strukturen des Landes im 19. Jahrhundert. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1884 ermöglicht es, historische Perspektiven und ethnographische Beobachtungen zu entdecken, die das Verständnis der guatemaltekischen Gesellschaft und ihrer Vielfalt bereichern.

      Zur Ethnographie der Republik Guatemala
    • Das Buch ist ein Reprint eines Originals aus dem Jahr 1881 und wird von der Antigonos-Verlag herausgegeben, der sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Werke spezialisiert hat. Ziel ist es, diese bedeutenden Texte in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und so das kulturelle Erbe zu bewahren.

      Ueber die Wanderheuschrecke von CentralAmerika Schistocerca Acridium peregrina Oliv
    • Die Ethnologie der Indianerstämme von Guatemala bietet einen detaillierten Einblick in die Kulturen und Traditionen der indigenen Völker dieser Region. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889 bewahrt die historischen Perspektiven und ethnografischen Beobachtungen, die für das Verständnis der Vielfalt und Komplexität der guatemaltekischen Indianerstämme von Bedeutung sind. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an Geschichte, Ethnologie und indigenen Kulturen.

      Die Ethnologie der Indianerstämme von Guatemala
    • Die Sprache der K'E'Kchi-Indianer

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1896 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die die Gesellschaft prägten. Leser können sich auf historische Perspektiven und den Stil der Epoche freuen, der durch die Originalsprache und -illustrationen lebendig wird. Dieses Werk ist nicht nur eine literarische Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Die Sprache der K'E'Kchi-Indianer
    • Guatemala

      Reisen und Schilderungen aus den Jahren 1878-1883

      • 552 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Erlebnisse und Eindrücke von Otto Stoll während seiner Reisen durch Guatemala zwischen 1878 und 1883 bieten einen faszinierenden Einblick in die kulturelle und historische Entwicklung des Landes. Als Mediziner, Ethnologe und Geograph beschreibt er ausführlich seine Exkursionen ins Landesinnere, die Menschen, ihre Traditionen und Lebensweisen. Stolls Schilderungen werden durch Schwarz-Weiß-Abbildungen ergänzt, die seine Erlebnisse visuell festhalten und das Bild eines fremden, sich im Wandel befindlichen Landes vermitteln.

      Guatemala