Sie werden die Kultur der Unternehmen schneller verändern, als alle Generationen vor ihnen. Die Digital Cowboys sind in den Unternehmen die Leistungsträger von morgen. Als Digital Natives sind sie mit Social Media und modernen Technologien aufgewachsen. Diese Generation hat ihre eigene Sprache, ihre eigenen Werte und Besonderheiten. Doch wie führt man die Generation Playstation? Kann man sie überhaupt führen oder spielen die Online-Individualisten doch nur nach ihren eigenen Regeln? Eins ist sicher: Mit den Methoden traditioneller Führung und hierarchischem Denken kommen Sie da nicht weiter. Nur keine Angst (No Fear) vor dieser Generation, sagen Pekka Viljakainen und Mark Müller-Eberstein, wenn Sie als Führungskraft bereit sind, sich auf die Bedürfnisse der neuen Mitarbeiter einzustellen. Am besten: nicht ignorieren und sich furchtlos an die Neuerungen wagen, dann werden aus den „individuellen Egoshootern“ perfekte Teamplayer mit Höchstleistungspotenzial.
Pekka A. Viljakainen Bücher


No Fear
- 303 Seiten
- 11 Lesestunden
Old-school, industrial-style leaders are in big trouble. Having just experienced the first small wave of globalization, the mobile revolution and the consumer-driven economy, the next economic cycle (2011-2016) will be one where these key trends will be at the forefront of most businesses. Moreover, as digital technology develops further, the pace of change will accelerate. Managers and executives need to meet these challenges and their consequences head-on - and without fear. Pekka Viljakainen has been at the cutting-edge of business organizations and their leadership for the past 10 years. In this book, he presents a manifesto for business leadership in the digital age. It sets out the agenda for mastering the challenges of tomorrow in a truly global and people-oriented way. Moreover, for current and future managers, this book provides guidance on how to act and lead successfully in the new world.