Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jonas Reif

    Cultivating chaos
    Gartenwissen auf hohem Niveau
    Blackbox-Gardening
    CityTrop
    Foerster-Stauden Kompendium. 100 Jahre Foerster-Stauden in Potsdam-Bornim
    • CityTrop

      Projekte und Pflanzen für grünere Städte von morgen

      Grüne Pflanzen spielen eine große Rolle, wenn es um die Lebensqualität in Städten geht. Allerdings sind Grundstücke in der Stadt rar, sodass meist nur kleine Restflächen zur Verfügung stehen. Wo soll hier noch erholsames Grün einen Platz finden? Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher konkreter Anwendungsbeispiele, wie sich auf urbanen Flächen üppiges – fast tropisches – Grün entfalten kann. Ob auf dem Dach, im dunklen Hinterhof oder vertikal an Wänden: Jonas Reif hat eine beeindruckende Sammlung von inspirierenden Ideen für die grünere Stadt von morgen zusammengetragen. Die 40 passenden Pflanzen sind besonders geeignet und lassen sich mit den entsprechenden Kenntnissen gut etablieren.

      CityTrop
    • Blackbox-Gardening

      Mit versamenden Pflanzen Gärten gestalten

      Den eigenen Garten mit anderen Augen sehen - Das erste Buch zum völlig neuen Gartenthema - Außergewöhnliche Gartengestaltung mit selbstversamenden Pflanzen - Beeindruckende Bilder vom bekannten Fotografen Jürgen Becker Sie kennen Gartengestaltung so: Pflanzen kaufen, austopfen und einpflanzen. Das war gestern. Heute soll Ihr Garten ein Naturerlebnis sein, farbenfroh und blütenreich und dazu noch überraschend und preiswert. Das gelingt mit selbstversamenden Pflanzen. Sie benötigen nur wenige Initialpflanzen und vor allem Samen. Dann heißt es beobachten und experimentieren, denn von nun an sucht sich jede Pflanze ihren Platz selbst. Sie greifen ein, wenn es Ihnen zu bunt wird oder wenn Sie das Ganze gestalterisch perfektionieren wollen. Ansonsten spielen Dynamik und Zufall eine bedeutende Rolle. Die 85 vorgestellten Pflanzen sind besonders geeignet und lassen sich einfach in Ihrem Garten etablieren. „Blackbox-Gardening“ wurde mit dem 1. Platz beim Deutschen Gartenbuchpreis 2015 in der Kategorie „Bester Ratgeber“ ausgezeichnet.

      Blackbox-Gardening
    • Gartenwissen auf hohem Niveau

      Karlheinz Rücker und die Gartenpraxis. Eine Festschrift

      Von 1975 bis 2011 war Karlheinz Rücker der Chefredakteur der Zeitschrift „Gartenpraxis“. Die Inhalte und Qualität der international geschätzten Fachzeitschrift wurden wesentlich durch ihn beeinflusst und geprägt. Zum Abschluss seiner Laufbahn wurden viele Weggefährten und renommierte Personen aus Praxis, Lehre und Forschung – viele davon selbst langjährige „Gartenpraxis“-Autoren – gebeten, sich in einem übergreifenden Kontext zu Schwerpunkt-themen der Zeitschrift zu äußern. Entstanden ist ein einzigartiges Werk, welches sowohl die vergangenen Jahre der Gartenkultur aus verschiedenen Perspektiven zusammenfasst, als auch einen spannenden Ausblick in die Zukunft wagt. Selbstverständlich kommen dabei die Geschichte der „Gp“, wie sie in Fachkreisen genannt wird, und damit verbundene Geschichten nicht zu kurz.

      Gartenwissen auf hohem Niveau
    • Cultivating chaos

      • 189 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Self-seeding plants can create naturalistic gardens of great charm, but left to their own devices quickly spiral out of control. Maintaining the balance of plants so that a small number of robust species do not evict the others and developing the structure of the garden are important techniques to acquire. Taking inspiration from the gardens of Christopher Lloyd, Derek Jarman and Henk Gerritsen, Cultivating Chaos teaches how to prepare your soil for improved germination, guide your planting as it evolves, and create different ecological niches from which will emerge beautiful, species-rich gardens.

      Cultivating chaos