Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans J. Muth

    Das Erbe des Foltermeisters
    NUCLATOM
    „Die Fälle des Commissario Sparacio“/Showdown Jerusalem
    „Die Fälle des Commissario Sparacio“/ABUSO
    Lautlos
    Das Rad der Zeit …. Verse und andere Gereimtheiten
    • 2019

      An einer Staustufe wird eine weibliche Leiche gefunden. Hauptkommissar Julian Thalbach kann schnell herausfinden, dass die Frau nicht ertrunken, sondern durch Fremdeinwirkung ums Leben gekommen ist. Er, sein Kollege Alexander Laufenberg und Dr. Wackershausen machen eine grauenvolle Entdeckung. Der Mund der Toten ist zugenäht. Bei der anschließenden Obduktion sieht Pathologe Habermann noch ein zweites, ebenso erschreckendes Detail. Die Stimmbänder des Opfers sind durchtrennt. In die Ermittlungen hinein erstattet Krankenhaus-Arzt Dr. Brunner eine Vermisstenmeldung. Er behauptet, seine Frau sei entführt worden. Diese Annahme bestätigt sich und Thalbach glaubt Parallelen zum Todesfall der Unbekannten zu sehen. Als dann weitere gleichgelagerte Todesfälle bekanntwerden, sieht sich Thalbach einer brutalen Mordserie gegenüber, deren Motive er im psychologischen Bereich des Täters zu erkennen glaubt.

      Lautlos
    • 2019

      Abuso ist der italienische Ausdruck für Missbrauch. Nach einem verheerenden Hochwasser in Rom zieht sich der Tiber wieder zurück in sein Bett, einen grausam zugerichteten Toten in einer Baumkrone hinterlassend. Commissario Marcello Sparacio steht vor einem großen Rätsel. Weitere Tote tauchen auf und Sparacio begreift, dass dieser Fall größere Dimensionen zu haben scheint als bisher angenommen. Als schließlich noch ein kleiner Junge vermisst wird und Commissario Sparacio beginnt, die mysteriösen Zeichen zu deuten, führen alle Spuren in den Vatikan.

      „Die Fälle des Commissario Sparacio“/ABUSO
    • 2019

      Achmed schauderte. Nur der Mund Merlots lächelte. Seine Augen waren eiskalt. Das letzte Mal, dass er diesen Ausdruck in seinem Gesicht gesehen hatte, hatte ein Mensch dran glauben müssen. Wer war jener geheime Apostel Christi, der den Tribun, Besitzer des unter dem Kreuz verlosten Rockes, erschlug, um sich des Gewandes Christi zu bemächtigen? Eine todbringende Jagd beginnt nach den aramäischen Schriften aus dem Jahr 33 nach Chr., die in das Versteck des Rockes führen sollen. Ein französischer ehemaliger Legionär, eine Archäologen-Gruppe, ein Abgesandter des Vatikans sowie ein Beauftragter des Bistums Trier sind bestrebt, unter Anwendzung aller Mittel als erste das Ziel zu erreichen. Commissario Sparacios erster Fall führt ihn während seiner Ermittlungen in Rom auch in die ägyptische Wüste bis hin nach Jerusalem. Krimi & Co. urteilt: Und schon wieder eine Perle! Das Buch ist ein Thriller, der alles beinhaltet was ein spannendes Lesevergnügen ausmacht: Klasse Plot, Abenteuer, geschliffener Schreibstil und interessante Protagonisten. Wer auf Geschichten á la Dan Brown steht, wird „Showdown Jerusalem“ lieben.

      „Die Fälle des Commissario Sparacio“/Showdown Jerusalem
    • 2019

      Eine Explosion in einem Uranbergwerk in Niger/ Westafrika und erpresserische Forderungen erschüttern den französischen Staat. Wird das Atomkraftwerk Nuclatom Ziel eines Super-GAUs? Äußere Gefahren wie Terrorangriffe sind nie ganz auszuschließen. Man kann nur hoffen, dass die Reaktoren in einem solchen Fall standhalten. Dass aber auch im Inneren eines AKWs Gefahren lauern, die weit über technisches oder menschliches Versagen hinausgehen, zeigt Hans J. Muth am Beispiel eines fiktiven GAUs im Kraftwerk Nuclatom im deutsch-französisch-luxemburgischen Ländereck.

      NUCLATOM
    • 2019

      Ernstes, Humorvolles, Satirisches, gekoppelt mit Musikalischem ist die Mischung dieses kleinen Werkes. Über den Autor: Hannes Wildecker al. Hans J. Muth wurde 1944 im Kreis St. Goarshausen geboren, war 30 Jahre lang Kriminalbeamter beim Polizeipräsidium Trier. Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne und lebt in der Nähe von Trier. Unter dem Pseudonym Hannes Wildecker schreibt Muth die Krimi-Reihe „Tatort Hunsrück“. Seine Kriminalromane handeln im Hunsrück und beschreiben neben dem eigentlichen Fall die Eigenarten der Natur und den natürlichen bodenständigen Charme der Bewohner von Hunsrück und Hochwald einfühlsam.

      Der Mensch war der Grund
    • 2018

      Die Anmerkung betont die Bedeutung von Gedichten und Liedern aus der Heimat und ruft dazu auf, diese Traditionen zu bewahren. Heimat wird als ein Ort der Geborgenheit beschrieben, an dem man sich in Sprache und Gefühl aufgehoben fühlt. Es liegt an uns, dafür zu sorgen, dass wir uns in unserer Heimat wohlfühlen.

      Das Rad der Zeit …. Verse und andere Gereimtheiten
    • 2017

      Bei einem Besuch des Historikers Armin Kottelkamp in der Stadtbibliothek kommt er einem Geheimnis auf die Spur, das sein Forscherherz höherschlagen lässt. Eine verschlüsselte Nachricht, offensichtlich aus der Zeit der Inquisition, hat sein Interesse geweckt und er versucht mit allen Mitteln und mit Hilfe von Professor Theodor von Wernecke versucht er, die Nachricht zu entschlüsseln. Doch er scheint nicht der Einzige zu sein, der sich für die Schriften interessiert. Vor den Augen seines Freundes, Peter Sibelius, wird er auf offener Straße erschossen und schon bald erfolgt auch ein Anschlag auf Wernecke, dem dieser nur knapp entgeht. Er lernt die Tochter seines Freundes, Shiwa Kottelkamp, kennen und gemeinsam mit ihr und dem Professor versuchen sie hinter das Geheimnis der Schrift zu kommen. Doch ein mysteriöser und offensichtlich religiös fanatischer Mann in Schwarz, trachtet ihnen nach dem Leben. Hauptkommissar Werner Meyfarth und seine beiden Kollegen heften sich an die Fersen des Triois, in der Hoffnung, so des Mannes in Schwarz, der sich Custos nennt, habhaft zu werden. Sehr spät stellen sie fest, dass Custos über einen geheimen Gang in den Katakomben einer Klosterkirche verschwindet. Hier endet schließlich die Suche und in einem furiosen Showdown führt die Geschichte zu einem todbringenden Ende

      Das Erbe des Foltermeisters
    • 2017

      Der Stimmentöter, von Hans J. Muth Lieferbar ab 03.11.2017 An einer Staustufe der Mosel wird eine weibliche Leiche gefunden. Hauptkommissar Julian Thalbach kann schnell herausfinden, dass die Frau nicht ertrunken, sondern durch Fremdeinwirkung ums Leben gekommen ist. Er, sein Kollege Alexander Laufenberg und Dr. Wackershausen machen eine grauenvolle Entdeckung. Der Mund der Toten ist zugenäht. Bei der anschließenden Obduktion sieht Pathologe Habermann noch ein zweites, ebenso erschreckendes Detail. Die Stimmbänder des Opfers sind durchtrennt. In die Ermittlungen hinein erstattet Krankenhaus-Arzt Dr. Brunner eine Vermisstenmeldung. Er behauptet, seine Frau sei entführt worden. Diese Annahme bestätigt sich und Thalbach glaubt Parallelen zum Todesfall der Unbekannten zu sehen. Als dann weitere gleichgelagerte Todesfälle bekanntwerden, sieht sich Thalbach einer brutalen Mordserie gegenüber, deren Motive er im psychologischen Bereich des Täters zu erkennen glaubt.

      Der Stimmentöter
    • 2015

      Fallout – Mit dem Westwind kommt der Tod AKW-Thriller von Hans J. Muth Eine Explosion in einem Uranbergwerk in Niger/ Westafrika und erpresserische Forderungen erschüttern den französischen Staat. Wird das Atomkraftwerk Nuclatom Ziel eines Super-GAUs? Äußere Gefahren wie Terrorangriffe sind nie ganz auszuschließen. Man kann nur hoffen, dass die Reaktoren in einem solchen Fall standhalten. Dass aber auch im Inneren eines AKWs Gefahren lauern, die weit über technisches oder menschliches Versagen hinausgehen, zeigt Hans Hans J. Muth am Beispiel eines fiktiven GAUs im Kraftwerk Nuclatom imdeutsch-französisch-luxemburgischen Ländereck.

      Fallout
    • 2014

      Die Fälle des Commissario Sparacio: Tränen der Rache Nach einem verheerenden Hochwasser in Rom zieht sich der Tiber wieder zurück in sein Bett, einen grausam zugerichteten Toten in einer Baumkrone hinterlassend. Commissario Marcello Sparacio steht vor einem großen Rätsel. Weitere Tote tauchen auf und Sparacio begreift, dass dieser Fall größere Dimensionen zu haben scheint als bisher angenommen. Als schließlich noch ein kleiner Junge vermisst wird und Commissario Sparacio beginnt, die mysteriösen Zeichen zu deuten, führen alle Spuren in den Vatikan … vom Autor des Thrillers „Nahtlos“!

      Tränen der Rache