Die Analyse der Märe "Die halbe Birne" beleuchtet zentrale Themen und narrative Strukturen der mittelalterlichen Kurzerzählungen. Die Arbeit untersucht die charakteristischen Merkmale der Erzählung und deren Bedeutung im Kontext der älteren deutschen Literatur. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Symbolik und den kulturellen Hintergründen, die in der Märe verankert sind. Durch eine detaillierte Betrachtung wird die Relevanz der Erzählung für das Verständnis der mediävistischen Literatur herausgestellt. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion über die literarischen Techniken des Autors.
Julia Neumann Bücher






Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen und die gesellschaftliche Relevanz der anonymen Geburt, die durch fehlende gesetzliche Regelungen geprägt ist. Die unterschiedlichen Ansätze innerhalb Europas haben zu intensiven Diskussionen und Konflikten geführt, während sozialorientierte Vereine eigenständige Lösungen entwickelt haben. Die Analyse zeigt die Notwendigkeit einer klaren rechtlichen Verankerung auf, um den bestehenden Spannungen zwischen Theorie und Praxis entgegenzuwirken.
Die Analyse beleuchtet die Figur der Marie Wesener, die als Tochter eines Galanteriehändlers in der Zeit des Sturm und Drang scheitert. Im Fokus steht die Darstellung von Marie als autonome und gefühlvolle Persönlichkeit, die trotz ihrer naiven Erscheinung und der gesellschaftlichen Normen, gegen die sie ankämpft, zielstrebig ihre Träume verfolgt. Die Arbeit untersucht, wie Marie sich der Konsequenzen ihres Handelns bewusst ist, jedoch dennoch für ihre Wünsche einsteht, was letztlich zu ihrem Scheitern führt.
The Revocation of registered Trade Marks in terms of Non-Use
A New Zealand Perspective
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Arbeit untersucht das Thema der Nichtnutzung eingetragener Marken mit einem Fokus auf das Markensystem Neuseelands und vergleicht es mit Aspekten aus anderen Ländern. Sie zeigt auf, dass die Nichtnutzung eng mit Wettbewerb, Promotion und Globalisierung verknüpft ist, obwohl sie in einem statischen Registrierungssystem verankert ist. Die Möglichkeit, eine Marke aufgrund von Nichtnutzung aus dem Register löschen zu lassen, wird als gängige Strategie von Wettbewerbern dargestellt, um blockierende Markenrechte zu beseitigen.
Doping: Evidences beside the Analytical Positive
Proof by any reliable means
Die Masterarbeit analysiert die Problematik des Dopings im Sport, das häufig das idealisierte Bild von fairen Wettkämpfen untergräbt. Sie beleuchtet, wie der Sport zunehmend zu einem Geschäft geworden ist, in dem enorme Geldbeträge für Veranstaltungen und das Marketing von Athleten im Spiel sind. Zudem wird erörtert, dass der Anstieg von Dopingfällen auch durch die Verfügbarkeit technischer Möglichkeiten zur Leistungssteigerung begünstigt wird. Die Arbeit bietet somit einen kritischen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Sport, Wirtschaft und ethischen Standards.
Der Deutsche Presserat wird häufig als "zahnloser Tiger" bezeichnet, da ihm bei Verstößen gegen den Pressekodex keine effektiven Strafmaßnahmen zur Verfügung stehen. Die Arbeit untersucht diese Kritik, indem sie die Struktur, Organisation und Ziele des Presserats sowie das Beschwerdeverfahren und den Pressekodex beleuchtet. Anhand von Fallbeispielen und Meinungen von Befürwortern und Gegnern wird der Vorwurf diskutiert und mögliche Alternativen zur Selbstkontrolle der Printmedien bewertet. Ziel ist es, das Ansehen der deutschen Presse zu wahren und die Pressefreiheit zu schützen.
Ein spannender politischer Kriminalroman rund um Kommissar Marius Morelli, der mitten in Köln zwischen die Fronten des Nahostkonflikts gerät Kriminalkommissar Marius Morelli wird zu einem brutalen Überfall gerufen: Hooligans haben einen knapp achtzigjährigen Israeli krankenhausreif geschlagen. Ein Fall mit antisemitischem Hintergrund ist das letzte, was Morelli sich wünscht. Er wohnt erst seit kurzem in Köln und genießt das Großstadtleben in vollen Zügen. Aber als er den Enkel des Opfers verständigen will, begreift er sofort, dass es mit dem Feiern erst einmal vorbei ist - der junge Mann liegt erschlagen auf der Schwelle seines Hauses. Die Presse stürzt sich auf den Fall, erst recht, als herauskommt, dass der ermordete Israeli Kontakt zu einer jungen palästinensischen Austauschstudentin hatte. Während sich die Journalisten jeden Tag mit neuen Mutmaßungen über das Mordmotiv überbieten, stößt Morelli nur auf Schweigen, bei dem Versuch mehr über diese beiden Menschen herauszufinden, die den Konflikten ihrer Heimat scheinbar nicht entkommen konnten…
Finsternis im Herzen
Thriller
Kriminaloberkommissarin Eva Langenberg ermittelt in ihrem ersten Fall in der Düsseldorfer Mordkommission, der sie tief hinein führt in einen blutigen Konflikt in Afrika. Für alle Leser von Deon Meyer und Mike Nicol Der afrikanische Adoptivsohn eines Düsseldorfer Industriellenpärchens wird ermordet. Die einzige Zeugin, seine Schwester Rahima, schweigt. Die beiden Kinder wohnen erst seit wenigen Tagen in Düsseldorf und befanden sich bis vor kurzem in der Gefangenschaft kongolesischer Rebellen. Ist dort das Motiv für den Mord zu finden? Ihr erster Fall führt Kommissarin Eva Langenberg an die Grenzen ihrer heilen Welt. Sie findet sich bald in einem Geflecht aus Korruption, Lügen und Verrat wieder. Und je mehr Eva ermittelt, desto tiefer wird sie hineingezogen in einen der blutigsten und tragischsten Konflikte des schwarzen Kontinents
Es ist ein heißer Sommer, als ein Mord das kleine Dorf Brenodon erschüttert. Völlig unverhofft finden sich Jane und ihre Schwester Kathrin, zusammen mit ihrem besten Freund Philipp, auf einer Schatzsuche wieder. Sie suchen nach Odins Auge, dem übernatürliche Kräfte nachgesagt werden und das in den falschen Händen eine verheerende Waffe wäre. Verfolgt von dem finsteren Thursen müssen sich die drei Abenteurer schwierigen Aufgaben der alten Germanenwelt stellen. Doch der wahre Feind lauert noch im Verborgenen …