Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Diamond

    Just for fun
    Theatre for Living
    Theater zum Leben
    • Theater zum Leben

      Über die Kunst und die Wissenschaft des Dialogs in Gemeinwesen

      Das Theater zum Leben (Theatre for Living) des kanadischen Theatermachers David Diamond entwickelte sich aus dem Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal und lenkt die künstlerisch-pädagogische Kraft des Theaters vor dem Hintergrund systemtheoretischer Erkenntnisse in eine Welt jenseits von einfachen Lösungen und gefährlichen Trennungen in Gut und Böse. Es greift die Grundlagen Paulo Freires auf, adaptiert die Methoden Augusto Boals für die Herausforderungen heutiger Gesellschaften und erkennt mit Fritjof Capra die Zusammenhänge lebendiger Systeme, die für ein Leben in einer Gemeinschaft wertvoll sind. Diamonds Buch unterstreicht den Wert des Theaters für einen Dialog zwischen Individuen, zwischen Gruppen und Gemeinschaften aller Art sowie zwischen Kunst und Wissenschaft, und es stellt ein flammendes Plädoyer dar für ein Theater, das nach immer neuen Wegen für ein gelungenes Zusammenleben sucht.

      Theater zum Leben
    • Theatre for Living

      The Art and Science of Community-Based Dialogue

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(21)Abgeben

      Awarded the 2008 American Alliance for Theatre and Education "Book of Distinction," this title offers a unique exploration of theatrical education and its impact. It delves into innovative teaching methods, engaging activities, and the transformative power of drama in fostering creativity and critical thinking among students. The book serves as a valuable resource for educators seeking to enhance their curriculum and inspire young minds through the arts.

      Theatre for Living
    • Just for fun

      • 275 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(3961)Abgeben

      Das spannende Selbstportrait des Linux-Erfinders Als der junge finnische Computerfreak Linus Torvalds 1991 vergeblich nach einem finanzierbaren Betriebssystem suchte, das seinen Vorstellungen entsprach, entwickelte er einfach selbst eines. Der Rest ist Geschichte: Linux hat die Computerwelt revolutioniert und läuft heute auf 12 Millionen Rechnern sowohl im Rechner- als auch im Anwenderbereich. Sein Erfinder Linus Torvalds ist zur Symbolgestalt der Open-Source-Bewegung geworden. In seiner spannenden Autobiographie beschreibt Torvalds den Weg vom verschrobenen Teenager, der auf dem VIC-20 Computer seines Großvaters Programme schrieb, zum weltweit erfolgreichen Programmentwickler. Für Torvalds zählte dabei immer nur eines: der Spaß an der Arbeit mit Linux.

      Just for fun