Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Silvia Dollinger

    Gute (Ganztags-)Schule?
    127 Tipps für die Ganztagsschule
    Ganztagsschule neu gestalten
    • Der Trend zur Ganztagsschule ist unverkennbar. Ihre Implementierung wirft allerdings etliche Fragen auf: Welche Modelle und Formen der Ganztagsschule gibt es überhaupt? Wie viel zusätzliches Personal ist dafür nötig? Wer kommt für die Kosten auf? Und welche Rhythmisierung empfiehlt sich für Lehrer und Schüler? Dieses Buch stellt die einzelnen Bausteine für die Gestaltung von Ganztagsschulen praxisnah vor. Neben den theoretischen Grundlagen und dem pädagogisch-organisatorischen Gesamtkonzept befasst sich die Autorin auch mit Fragen zur Schul- und Qualitätsentwicklung. Dabei will sie vor allem auf das pädagogische Potenzial der Ganztagsschule aufmerksam machen, das bislang noch zu wenig ausgeschöpft wird.

      Ganztagsschule neu gestalten
    • Dieses Buch erläutert kurz und bündig die wichtigsten Aspekte einer Ganztagsschule. Sie erhalten konkrete Tipps, Empfehlungen und Hinweise für die praktische Umsetzung. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, z. B.: -Welches Modell eignet sich? -Was ist bei Zeitstruktur und Rhythmisierung zu beachten? -Wie gelingt die Kooperation von Schüler/innen, Lehrer/innen, externem Personal, Schulleitung, Steuergruppe, Eltern? -Wie lässt sich die Schule als offener Lern- und Lebensraum gestalten?

      127 Tipps für die Ganztagsschule
    • Gute (Ganztags-)Schule?

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der quantitative Ausbau von Ganztagsschulen in Bayern ist in den vergangenen Jahren zügig vorangeschritten, einhergehend mit mannigfachen Erwartungen seitens Bildungspolitik, Schule und der Eltern – die Qualitätsdebatte um die Ganztagsschule aber, deren Initiierung und Implementierung setzte erst verzögert ein. Bei der Entwicklung hin zur Ganztagsschule werden die Schulen vor gravierende neue Herausforderungen gestellt. Denn in den Umstrukturierungsprozessen fördern oder hemmen – äußere und innere – Schlüsselfaktoren das im Vorfeld visionär entworfene pädagogische Ganztagskonzept. In Form von Schulporträts gibt die Autorin einen Einblick in die Schulentwicklungsverläufe von Einzelschulen, welche hilfreiche Impulse für die Praxis bieten. Auf Grundlage der analysierten Schlüsselfaktoren werden Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für die Schulpraxis, Schulverwaltung und Schulaufsicht sowie bildungspolitischen Entscheidungsträger vorgestellt.

      Gute (Ganztags-)Schule?