Nach dem ersten Teil der 2022 im Verlag Pegasus Bücher erschienenen Autobiografie „Zwischen gestern und morgen – Ich“, folgt jetzt der zweite Teil „In der Zeit und zwischen den Zeiten – Ich“, der die Jahre 1990 bis 2015 umfasst. In der DDR aufgewachsen, hat er mit seinen Sinnbildern die ihn beunruhigenden Defizite sichtbar gemacht und sich auch öffentlich für Veränderungen eingesetzt. Insbesondere sein Engagement im Herbst 89 und seine Appelle für Reformen und Gewaltlosigkeit brachten ihn in den Fokus der Öffentlichkeit. Auch wenn es im Herbst 1989 so aussah, als ob nun endlich eine ganz neue freundlich-friedliche Epoche der Menschheit anbrechen würde, erwies sich das schnell als irrationale Hoffnung, da die großmachtpolitischen Interessenlage genau das verhinderte. All die erlebten Verwerfungen, vor allem die Abwertung des im Osten Deutschlands gelebten Lebens, haben großen Schaden angerichtet und Hoffnungen zerstört. Er beschreibt die Veränderungen im Land und der Welt und die Um- und Abbrüche, die er und viele Andere in dieser Zeit erlebten und die gravierenden Folgen. Somit ist dieses Buch eine zeitgeschichtliche Dokumentation aus einer scharfsinnigen, persönlichen Sicht.
Winfried Wolk Reihenfolge der Bücher





- 2023
- 2022
Un-Erhörtes in merkwürdigen Zeiten
Kommentare, Briefe, Reden, Kolumnen
- 2014
Vom Verhalten in Grenzgebieten
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Mit diesem Buch gibt der Künstler Winfried Wolk Einblick in 30 Jahre seines Lebens. Im August 1989 darf er mit einem befristeten Visum mit einer Ausstellung seiner Bilder in die Bundesrepublik reisen. Die Verschärfung der Krise vor dem 40. Jahrestag der DDR veranlasst ihn, zur Gewaltlosigkeit aufzurufen und Reformen zu fordern. Dadurch wird er in der Zeit der Wende zu einer wichtigen politischen Stimme. Seine Erinnerungen, aber auch Briefe und andere Dokumente sowie 50 seiner Bilder lassen sein Leben in der Zeit von 1968 an lebendig werden. Ein Blick auf die Jahre nach 1989 rundet die Geschichte ab, eine Geschichte vom Verhalten in schwierigen Zeiten.
- 2012
Vom ungewissen Reisen ins Ungewisse
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Paperback. Pub Date :2012-08-01 German Kerber Winfried Wolk. Maler. Zeichner und Grafiker in der DDR. hatte Mitte der 1980er-Jahre die M?glichkeit nach Indien und Nepal zu reisen Nun in der Rckschau. der Jahrzehnte erz?hlt der Knstler selbst von dem ihm unverhofft widerfahrenen Wunder des Reisens. von seiner Begeisterung ber die Entdeckung der weiten. pl?tzlich grenzenlos erscheinenden Welt. von der Begegnung mit einer fremden. gro?artigen Kultur mit ihren bisweilen erschreckenden Kontrasten. In jahrelang nachwirkender Inspiration entstanden nahezu 100 Zeichnungen. Radierungen. Aquarelle und ?lbilder. worber dieses Buch und ihr Knstler Winfried Wolk erz?hlen.