Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Enzo Baiocchi

    Der Schutz bekannter Marken unter besonderer Berücksichtigung der zivilrechtlichen Sanktionen
    • Das Zeitalter der globalen Marktwirtschaft und Informationsgesellschaft führt zu einem erhöhten Verletzungspotenzial von Immaterialgüterrechten und fördert Paradigmenwechsel im Schutz- und Durchsetzungsinstrumentarium. Der Schutz und die Sanktionen gegen solche Verletzungen gewinnen an Bedeutung, während gleichzeitig eine Interessenabwägung zwischen Rechtsschutzinhabern, Wettbewerbern und Verbrauchern erforderlich ist. Der Schutz vor Beeinträchtigung und Ausbeutung der Wertschätzung und Unterscheidungskraft bekannter Marken ist heute zentral für jede moderne Markenrechtsordnung. Insbesondere der erweiterte Schutz bekannter Marken für nicht ähnliche Waren oder Dienstleistungen zeigt, dass deren Wertschätzung und Unterscheidungskraft besonders schutzwürdig sind. In der Praxis spielen Rechtsfolgen und Rechtsdurchsetzung eine entscheidende Rolle. Zudem ist die nationale und internationale Durchsetzung von Immaterialgüterrechten eng mit Kollisionsregeln verknüpft, die bei grenzüberschreitenden Verletzungen Anwendung finden. Enzo Baiocchi untersucht kritisch diese Fragen in seiner Doktorarbeit. Er zeigt, dass bekannte Marken nicht nur in Industrieländern, sondern auch in aufstrebenden Schwellenländern wie Brasilien an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnen. Brasilien dient als Beispiel für die Herausforderungen und Asymmetrien des internationalen Markenschutzsystems zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die Ergebnisse seiner Untersuchung wer

      Der Schutz bekannter Marken unter besonderer Berücksichtigung der zivilrechtlichen Sanktionen