Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexandra Lindner

    Spatial planning with obstacles
    Metropolis und Region
    Wertstromdesign
    KATA
    WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement
    • 2022

      WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement

      - Effizienz steigern - Verschwendung reduzieren - Abläufe optimieren

      • 398 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Wertstromorientiertes Prozessmanagement wird als Schlüssel zur Steigerung der Leistungsfähigkeit in Unternehmen präsentiert. Das Buch bietet praxisnahe Ansätze und Methoden, um Prozesse effizient zu gestalten und Verschwendungen zu minimieren. Es vermittelt Techniken zur Analyse und Optimierung von Wertströmen, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. Zielgruppen sind Führungskräfte und Prozessverantwortliche, die ihre Organisationen nachhaltig verbessern möchten. Anhand von Fallstudien und Beispielen wird gezeigt, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.

      WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement
    • 2020

      KATA

      Veränderung meistern – Innovation zur Gewohnheit machen

      KATA
    • 2012

      Metropolis und Region

      • 142 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Raumentwicklung und Raumplanung stehen seit Beginn des 21. Jahrhunderts vor neuen tiefgreifenden Herausforderungen. Hierzu zählen der demographische Wandel, die Auswirkungen des Klimawandels, die anhaltende Globalisierung bei gleichzeitiger Regionalisierung – Prozesse, die Stadt- und Regionalentwicklung dynamisieren. Neue und alte, stark durch den anhaltenden Wettbewerb zwischen Städten und Regionen bedingte, Herausforderungen stehen dabei nicht nebeneinander, sondern bilden ein Problemkonglomerat. In diesem Kontext kommt den Metropolregionen eine besondere Stellung zu. Wegen ihrer Größe und Bedeutung sind sie einerseits besonders von den Auswirkungen betroffen, andererseits aber auch der Ort, für den zuvorderst Lösungen gefordert werden. Der Band präsentiert Befunde und Positionen zu beispielhaften Herausforderungen der Stadtforschung und Raumplanung in Deutschland und zu der Frage nach den notwendigen Schritten für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gestaltung des Raumes. Eingeordnet werden diese anwendungsbezogenen Überlegungen in Schlussfolgerungen für die raumwissenschaftliche Forschung, womit die aktuelle Relevanz der genannten Forschungsfelder von Stadtforschung und Raumplanung herausgearbeitet wird.

      Metropolis und Region
    • 2010

      Mit Wertstromdesign lassen sich Durchlaufzeiten reduzieren und Verschwendung vermeiden. Dabei können Informations- und Materialflüsse zwischen einzelnen Produktionsabschnitten genauso optimiert werden wie werksübergreifende Prozess- und Lieferketten oder Verwaltungsprozesse. Dieser Pocket Power-Band liefert eine Einführung und zeigt, wie die Wertstrommethode im Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden kann. Highlights - Durchlaufzeiten reduzieren und Verschwendung vermeiden - In allen Bereichen anwendbar - Direkt in die Praxis umsetzbar - Mit vielen Beispielen

      Wertstromdesign