Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Kowitz

    Umweltpolitische Erfolgsbedingungen in den Philippinen
    Capacity Building und die Environmental Kuznets Curve
    Demokratie und internationales Commitment
    Umwelt und Entwicklung
    • Umwelt und Entwicklung

      Theorie und Empirie kongruenter Handlungsmuster in Thailand, Vietnam und den Philippinen

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen umweltpolitischem Erfolg und ökonomischer Entwicklung in Thailand, Vietnam und den Philippinen. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die Reduzierung von Armut der effektivste Ansatz zur Förderung von Umweltpolitik ist. Die Studie zeigt, wie hohe Verteilungsungleichheit und eine signifikante Armutsbevölkerung die Entwicklungsmöglichkeiten einer Gesellschaft einschränken. Technologischer Fortschritt und wirtschaftliche Ressourcen sind entscheidend für den Umweltschutz, wobei die ökonomische Fortschrittspolitik eng mit der Umweltpolitik verknüpft ist.

      Umwelt und Entwicklung
    • Die Studie untersucht, wie demokratische Staaten internationale Umweltverpflichtungen eingehen und umsetzen. Sie nutzt quantitative Methoden, um die Hypothese zu prüfen, dass Demokratie und Umweltpolitik komplexer sind als bisher angenommen, und zeigt, dass das Konzept der Demokratie multidimensional ist.

      Demokratie und internationales Commitment
    • „Im Bereich der internationalen und vergleichenden Umweltpolitik-Analyse ist das Verhältnis steigender wirtschaftlicher Entwicklung und der Qualität der Umwelt einer großen Diskussion ausgesetzt. Die seit den 1990er Jahre in der Umweltökonomik stark diskutierte Hypothese der Environmental Kuznets Curve (EKC) hat dabei eine grundlegende Neubewertung dieses Verhältnisses erreicht. Das Forschungsinteresse besteht gewissermaßen darin, den Einfluss steigender Kapazitäten auf die ökologische Performanz von Staaten makroquantitativ statistisch zu testen. Hierzu ist erstmals das Kapazitätsmodell in seiner Breite zu operationalisieren versucht worden. Im Kern konnte die Annahme, dass umweltpolitische Kapazitätssteigerungen Form und Gestalt der EKC verändern, in aller Deutlichkeit statistisch bestätigt werden. Wenngleich die Kapazitätsentwicklung ein Mindestmaß an Wachstum benötigt, kommt es in entscheidener Weise darauf an, dass die Kompetenz und Fähigkeit einer Gesellschaft zur Wahrnehmung, zum Umgang und zur Lösung von Umweltproblemen erhöht wird.“

      Capacity Building und die Environmental Kuznets Curve
    • Umweltpolitik ist in mehrfacher Hinsicht eingebettet in ein Spannungsfeld zwischen dem Leistungsvermögen einer Volkswirtschaft und der strukturell unterlegten Staatlichkeit zur effizienten Bearbeitung von Umweltproblemen. Die Erfolgsbedingungen, die sich an nationalstaatlicher Umweltpolitik knüpfen, werden vielfach getragen über eine ganze Reihe gesellschaftlicher, politisch-institutioneller und ökonomisch-technologischer Faktoren. Unter dem Konzept der Environmental Capacity sind diese Determinanten subsumiert und im vorliegenden Band qualitativ-empirisch anhand einer Fallstudie in Manila (Philippinen) untersucht worden. Im Ergebnis wird gezeigt, dass der umweltpolitische Erfolg nicht nur von der ökonomischen Schlagkraft abhängt, sondern manche Fehlschläge in den Philippinen hausgemachte Probleme und damit Politikversagen zugrundeliegt.

      Umweltpolitische Erfolgsbedingungen in den Philippinen