Die Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes im Jahr 2013 hat den deutschen Fernverkehr revolutioniert, indem sie den Markt für Fernbusse öffnete und die Bahnmonopolstellung aufhob. Das Buch untersucht, ob die neuen Fernbusangebote eine wertvolle Ergänzung oder lediglich Konkurrenz für die Bahn darstellen. Es beleuchtet die historischen Hintergründe, analysiert die aktuelle Entwicklung des Fernverkehrs und vergleicht die Stärken und Schwächen von Pkw, Bahn und Fernbus. Zudem wird der Fernbus im Kontext nachhaltiger Verkehrsplanung eingeordnet.
Katharina Hartmann Reihenfolge der Bücher




- 2017
- 2014
5. - 7. Klasse! Bens große Leidenschaft sind Computerspiele. Doch als er im 4. Level seines neuen Spiels"Die Stadt der Kinder"ist, passiert etwas Seltsames: Was eigentlich nur im Spiel geschehen sollte, wird plötzlich zur Realität - alle Erwachsenen verschwinden aus der Stadt! Während die meisten Kinder und Jugendlichen sofort begeistert sind, erkennen Ben und seine Freunde den Ernst der Lage ...Aktuelle Thematik - mit hohem Identifikationspotential für Jugendliche!Das Literaturprojekt greift in lesebegleitenden und fächerübergreifenden Aufgaben die Schwerpunktthemen des Buches (Stadt, Computer, Berufe, Sozialverhalten, Freundschaft, Feuer, Erste Hilfe, Wasser, Organisation, Zeitung, Zootiere, Kochen ...) auf und ermöglichen so eine intensive Auseinandersetzung mit dem Buch.
- 2013
Ein Dorf in Mähren
Roman
Ein Fluch über dem Tannhäuserhof lässt alle männlichen Angehörigen der Familie Burger sterben. Besonders betroffen davon ist Katharina Burger, die ihren Mann und wenig später ihren neugeborenen Sohn verliert. Doch das Schicksal meint es noch einmal gut mit ihr. Sie findet eine neue Liebe. Es ist ausgerechnet ein Freund ihres Vaters, der Jahre zuvor nach Amerika ausgewandert ist und den sie erst nach seiner Rückkehr kennenlernt. Die neue Familie genießt ihr Glück, bis der Zweite Weltkrieg alles zunichtemacht.