Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Willy Bang

    The Queen: Or, the Excellency of Her Sex
    Altpersischen Keilinschriften in Umschrift und Übersetzung
    Die orientalistische Gelehrtenrepublik am Vorabend des Ersten Weltkrieges
    Uralaltaische Forschungen
    Pleasant Dialogues and Dramma's
    Die altpersischen Keilinschriften
    • 2018

      Pleasant Dialogues and Dramma's

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Dieses Werk gilt als kulturell bedeutend und ist ein Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Leser können originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen entdecken, die die Geschichte und den Stellenwert des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit widerspiegeln.

      Pleasant Dialogues and Dramma's
    • 2016

      Die altpersischen Keilinschriften

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die altpersischen Keilinschriften ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Die altpersischen Keilinschriften
    • 2016

      Uralaltaische Forschungen

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Nachdruck von Uralaltaische Forschungen bietet einen hochwertigen Zugang zu den Inhalten der Originalausgabe von 1890. Das Werk beleuchtet die uralaltaischen Sprach- und Kulturstudien und stellt eine wertvolle Ressource für Linguisten und Kulturhistoriker dar. Durch die Erhaltung des ursprünglichen Textes ermöglicht es einen authentischen Blick auf die damaligen Forschungsergebnisse und -methoden.

      Uralaltaische Forschungen
    • 2012

      Die orientalistische Gelehrtenrepublik am Vorabend des Ersten Weltkrieges

      Der Briefwechsel zwischen Willi Bang(-Kaup) und Friedrich Carl Andreas aus den Jahren 1889 bis 1914

      Bei diesem Band handelt es sich um eine Edition der Korrespondenz zwischen dem Göttinger Iranisten und Akademiemitglied Friedrich Carl Andreas (1846–1930) und dem bis 1914 in Leuven wirkenden Turkologen, Uralaltaisten und Anglisten Willi Bang(-Kaup) (1869–1934). Dem kommentierten Briefwechsel stellen die Herausgeber eine Reihe von einleitenden Kapiteln voran, in denen sie die Verfasser der Briefe und ihr Wirken charakterisieren sowie in den Kontext der damaligen Verhältnisse der internationalen orientalistischen Gemeinde stellen. Neben den Inhalten des Briefwechsels erläutern sie dieser Stelle auch die Bedeutung von W. Bang(-Kaup) und Göttingen für die komanischen Studien und behandeln die sogenannte „Marquart-Affäre‟.

      Die orientalistische Gelehrtenrepublik am Vorabend des Ersten Weltkrieges