Dieses Buch ist eine humorvolle Hommage an das erfolgreiche Filmduo Bud Spencer und Terence Hill. Autor Marc Halupczok, selbst Fan, bietet Anekdoten und Einblicke in die Welt der beiden und zeigt, wie sie von ihren Fans bis heute verehrt werden.
Marc Halupczok Bücher






Die echte, inoffizielle, geheime Biografie von HIM
- 190 Seiten
- 7 Lesestunden
HIM, und vorneweg Sänger und Objekt der Begierde Ville Valo, eroberten die Musikwelt wie im Sturm! Wicked Game oder das legendäre Join Me wurden zu Hymnen, die die Fans auf der ganzen Welt begeistert mitsingen. Jetzt gibt es die echte, inoffizielle und geheime Biografie, die den Weg der Band und ihres Masterminds nachzeichnet und uns allen den Herzensbrecher und Heart-Rocker noch etwas näher bringt. Dies gelingt dem Autor auch dank der Unterstützung durch HIM-Entdeckerin Silke Yli-Sirniö, die von den Bandmitgliedern liebevoll Mutti genannt wird.
Jahrtausendealtes Kulturgetränk und Proletenbrause, Erfrischung für Könige und Arbeiter: Kaum ein Getränk hat ein so widersprüchliches Image wie das Bier. Bereits die Ägypter entwickelten eine Art Vorläufer des heutigen Bieres, das als Krafttrunk galt, um Arbeiter produktiver zu machen. Auch die Pharaonen genossen es. Die Sumerer bewiesen, dass Genuss und Qualität ernst genommen wurden: Wer minderwertiges Bier ausschenkte, wurde bestraft. Im Mittelalter setzte sich das Bier in Deutschland durch und wurde Teil der Kultur, die bis heute anhält. Einige Gründe dafür sind der Verein gegen betrügerisches Einschenken, die Bedeutung von Kriek, die Bierstraßen trotz Promillegrenzen, und der Beruf des Biersommeliers. Gambrinus gilt als das König der Biere, und es gibt Bierkeller sowie Kellerbiere. Der Trend zum Heimbrauen wächst, und Glühbier wird als Frechheit angesehen. Die Geschichte von Gilgamesch und Enkidu behandelt ebenfalls Bier, und viele Menschen machen Brauereibesichtigungen zu ihrem Hobby. Bieretiketten erzählen eigene Geschichten, und die Debatte über Marken wie Budweiser ist lebhaft. Zudem gibt es den Tag des Bieres, und selbst Malzbier hat seine Anhänger.
Lost & Dark Places Braunschweig
33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
Lost Places Niedersachsen: Bitter, böse, Braunschweig Bitterböses Braunschweig: Zwischen Harz und Lüneburger Heide gibt es viele düstere, verlassene Orte , die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Unter dem wachsamen Blick des Braunschweiger Löwen am Burgplatz ereignen sich seit Jahrhunderten die seltsamsten Dinge: Längst ertrunkene Fischer lockten Spaziergänger in ihre Teiche, der legendäre Heinrich der Löwe traf den Teufel persönlich, Gotthold Ephraim Lessings Gebeine waren lange Zeit verschollen, und Hexen fanden ihren Tod auf dem Scheiterhaufen . Noch mehr Grusel gefällig? Dann auf zu diesen Braunschweiger Lost und Dark Places! Wanderführer Braunschweig: Der erste Dark Tourism Guide zu Braunschweig Fesselnd: 33 Lost & Dark Places und ihre Geschichte Schaurig: mit Tipps, wie man die Atmosphäre der Orte am besten erleben kann
Das ultimative Fanbuch über Elyas M'Barek, reich bebildert und nah dran, am erfolgreichsten deutschen Schauspieler der jüngsten Zeit.Der charmante und hochbegabte Schauspieler, dem scheinbar eine Weltkarriere zugeflogen ist, der einen Blockbuster nach dem anderen dreht (u.a. Fack Ju Göhte, Who am I, Der Medicus und natürlich Türkisch für Anfänger) ist aber mehr als das tollste Sixpack Deutschlands.Verfolgt mit dem Buch hautnah die einzelnen Schritte der Karriere Elyas M'Bareks und seht die tollsten Bilder des coolsten Schauspielers, den wir derzeit haben!
Benedict Cumberbatch
Die Biografie
Brillanter Wissenschaftler, Meisterdetektiv, intergalaktischer Terrorist und Drache in Mittelerde. Benedict Cumberbatch kam scheinbar aus dem Nichts wir dürfen live dabei sein, um ihn bei seinem unaufhaltsamen Weg an die Spitze zu begleiten. Ruhm und Ansehen sind ihm gewiss, denn auch in kleineren Rollen schafft es der britische Gentleman, mächtig Eindruck zu hinterlassen. In Großbritannien ist sein Name längst Synonym für die Rolle, mit der ihm den internationalen Durchbruch gelang – Sherlock Holmes. In der TV-Serie brillierte er und erweckte diesen hochgradig leistungsfähigen Soziopathen zum Leben. Doch kam Benedict Cumberbatch tatsächlich aus dem Nichts? Und wer ist dieser Mensch, der das britische Understatement mit dieser grandiosen Gelassenheit zur Schau stellt, nur um im nächsten Moment vor Emotionen zu explodieren? Marc Halupczok zeichnet den Weg des Mimen in dieser Biografie nach, von den bescheidenen Anfängen als Theaterschauspieler zum preisgekrönten TV- und Filmstar. Unterstützt wird die Biografie von zahlreichen großformatigen Bildern. Das perfekte Buch für den Liebhaber und Kenner!
»Metallica haben in ihrer über 40-jährigen Karriere gegen jedes Gesetz des Heavy Metal verstoßen und sind dennoch die mit Abstand größte Band, die dieses Genre je hervorgebracht hat.« Über 110 Millionen verkaufte Alben, neun Grammys: Nur wenige Bands sind so erfolgreich wie Metallica, schon gar nicht im härteren Sektor. Ab den 1980er Jahren prägten sie die Entwicklung des Metal mit unglaublicher Wucht. Fans vergöttern die Thrash-Pioniere. Doch seit sich die Band 1991 mit eingängigen Songs wie »Nothing Else Matters« für den musikalischen Mainstream öffnete, wird ihr der Verrat der eigenen Wurzeln vorgeworfen. Aber ist es überhaupt möglich, den Rock-Olymp zu erklimmen und gleichzeitig dem Untergrund treu zu bleiben? Marc Halupczok führt durch die wilde Geschichte dieser außergewöhnlichen Band und erzählt von Triumphen und Tragödien aus über 40 Jahren.
111 Gründe, St.-Pauli-Fan zu sein
Eine Liebeserklärung unterm Totenkopf
Selbst Menschen, die Franz Beckenbauer für den Sprecher der Tagesthemen halten, haben schon mal von ihm gehört: Der FC St. Pauli ist mehr als nur ein weiterer Fußballclub, er ist das Aushängeschild, das Gewissen und der wandelnde Widerspruch eines Stadtteils, der für sich in Anspruch nimmt, anders zu sein als der Rest. Die Fans feiern sich als bunter, antirassistischer Haufen, sie lehnen Kommerz ab, und doch bescheren sie ihrem Club Merchandise-Einnahmen in Millionenhöhe. Logisch, dass so ein Umfeld auch immer wieder ganz spezielle Spieler und Trainer anlockt. Ob Bewohner der Hafenstraße, schwuler Theaterdirektor, Alt-Linker mit Oberschenkelnarbe oder »das Tier im Tor«. Bei St. Pauli brennt hinter den Kulissen und auf dem Platz stets der Baum, »normal« geht anders. Genug Stoff, um 111 Gründe zu finden, diesen Verein zu lieben, mit ihm durch Täler der Tränen zu gehen und höchste sportliche Gipfel zu erklimmen. Denn letztlich geht es auch am Millerntor immer um drei Punkte.
Wacken
Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
Das Wacken Open Air bricht als größtes und populärstes Heavy-Metal-Festival der Welt Jahr für Jahr neue Rekorde. Die Tickets für das „W:O:A“ sind innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft und 75.000 Besucher*innen lassen Wacken dann im Sommer für ein paar Tage zur viertgrößten Stadt Schleswig-Holsteins werden. Doch mit welchen Bands ging es 1990 in der sagenumwobenen „Kuhle“ überhaupt los?Wie kam es zum vielbeschworenen Schulterschluss zwischen Dorfbewohner*innen und der internationalen Metal-Fangemeinde? Und was führte eigentlich zum verrückten Auftritt der Höhner? Dieser Band widmet sich den legendärsten Stars und Live-Acts, vor allem aber den unzähligen skurrilen Geschichten rund um Wacken und seine Fans.