Die Arbeit untersucht die Eignung der International Seabed Authority (ISA) zur Verwaltung der Ressourcen des Meeresbodens im Interesse der Menschheit. Zunächst wird die Rolle der ISA als Verwaltungsorganisation analysiert und ein rechtspolitischer Erwartungshorizont formuliert. Anschließend wird der rechtliche Rahmen der ISA skizziert und anhand ausgewählter Problemfelder bewertet, inwieweit dieser den Erwartungen gerecht wird. Die Untersuchung schließt mit einem Fazit über die Effektivität und Herausforderungen der ISA in der Ressourcenverwaltung.
Salman Khan Reihenfolge der Bücher
Salman Khan ist ein Visionär, der sich der Demokratisierung von Bildung durch Technologie verschrieben hat. Sein Ziel ist es, jedem Zugang zu kostenlosem, qualitativ hochwertigem Lernen zu ermöglichen, unabhängig von seinem Standort oder sozioökonomischen Status. Über seine Plattform erstellt er ansprechende und zugängliche Lektionen, die komplexe Themen für Lernende weltweit entschlüsseln. Seine Arbeit verändert die Art und Weise, wie wir über Lernen und Lehren denken, und betont lebenslange Entdeckungen und Verständnis.






- 2023
- 2019
Der israelisch-palästinensische Konflikt wird in dieser Facharbeit eingehend analysiert, wobei der Fokus auf der religiösen Rechtfertigung der Gewalt durch die jüdische Siedlerbewegung liegt. Der Autor untersucht die besondere Rolle von Religion in diesem langanhaltenden Konflikt und beleuchtet, wie beide Seiten religiöse Argumente zur Legitimierung ihrer Gewaltanwendung heranziehen. Zudem werden weltliche Faktoren betrachtet, die die anhaltende Gewalt unterstützen und die Dynamik des Konflikts verstärken.
- 2013
Das revolutionäre Lernprogramm für einen besseren und humaneren Unterricht.»Bildungsnotstand«, übermäßiger Leistungsdruck, versagen im »Pisa-Test« – die schlechten Nachrichten zum Zukunftsthema Bildung reißen nicht ab. Um Lösungen zu finden, müssten zunächst die richtigen Fragen gestellt werden: ist das Klassenzimmermodell (Frontalunterricht mit allen Schülern in einem Raum) im Internetzeitalter nicht überholt? Wie bringt man das Gelernte mit den Anforderungen der Berufswelt in Einklang? Und wie erfüllt man diese Notwendigkeiten, ohne dass Schule immer unmenschlicher wird? Salman Khan, US-Amerikaner mit Wurzeln in Bangladesh, gründete die Bildungsplattform »Khan Academy«, mit zwei Millionen Schülern heute die meistgenutzte der Welt. Die Webseite arbeitet mit Lehrvideos und interaktiven Prüfungsfragen. Dadurch werden einige eklatante Nachteile der herkömmlichen Schule vermieden: Jeder kann in seinem eigenen Tempo lernen, so lange, bis er den Stoff restlos verstanden hat. »Beziehungsstress« zwischen Schülern und Lehrern entfällt, die Eigenverantwortung wird gestärkt, und die Kosten sinken. Salman Khans weit reichende Vision lautet: »Kostenlose, erstklassige Bildung für jedermann an jedem Ort der Welt.« Sein leidenschaftlicher Appell trifft den Kern: »Es geht nicht nur um Prüfungsergebnisse. Es geht um das Leben der Menschen. Es geht um ausgeschöpfte oder verschwendete Potenziale, um gewährte oder versagte Würde.«