Volker A. Lehnert Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Als die Kirche noch jung war
Der Gemeinde zur Bibelwoche - Sieben Bibelarbeiten zur Apostelgeschichte - Ökumenische Bibelwoche 2022/2023
- 2021
Mit Gottes Augen sehen
Der Gemeinde zur Bibelwoche - Sieben Bibelarbeiten zum Buch Daniel - Ökumenische Bibelwoche 2021/2022
- 2020
Unerwartet Gott begegnen
Der Gemeinde zur Bibelwoche - Sieben Bibelarbeiten zum Lukasevangelium - Ökumenische Bibelwoche 2020/2021
- 2012
Ehe in der Teenie-Krise
Wenn Eltern in die Pubertät ihrer Kinder kommen - 12 Denkanstöße
Kinder zu erziehen und zu begleiten ist für Eltern eine wichtige, oft aber auch eine schwierige Aufgabe. Das gilt besonders für die Zeit der Pubertät. In dieser Phase stehen Eltern nicht nur vor einer pädagogischen Herausforderung, sondern der Schritt ins Erwachsenwerden der Kinder führt die eigene Ehe ebenfalls in die nächste Entwicklungsstufe. In diesem Buch bekommen Eltern zwölf hilfreiche Denkanstöße an die Hand, wie sie diese spannungsreiche Lebensphase und die darin entfesselten Dynamiken konstruktiv bewältigen können. Dabei geht es z. B. um das eigene Älterwerden, während die Kinder in vollen Zügen ihre junge Vitalität genießen, um den Umgang mit Maßstäben oder auch um unverarbeitete Pubertätskonfl ikte der Eltern, die plötzlich reaktiviert werden. Gleichzeitig zeigen die Autoren, welche großen Chancen diese aufreibende Zeit für die Eltern bietet, um eine reifere Beziehung zum Ehepartner zu entfalten. Ein Buch für alle Eltern, deren Kinder kurz vor der Pubertät stehen oder sich bereits in der Teenie-Phase befinden.
- 2010
Ehe wir's verlernen. Erotik in der Ehe - 12 Denkanstöße
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Das Autorenpaar, erfahrene Ehe- und Lebensberater, diskutiert, ob man Sexualität verlernen kann. Sie argumentieren, dass man nachlassende Sexualität erlernen kann, jedoch nie ganz verlernt. Ihr Ziel ist es, Paare zu erotischer Erfüllung in der Ehe zu führen und ihnen zu helfen, wieder in Fahrt zu kommen.
- 2001
Wie sag ich's meinem Kinde?
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Immer mehr Eltern sind in Sachen “religiöser Erziehung” verunsichert. Daher bietet das vorliegende Buch sowohl Impulse für Eltern, ihre eigene Überzeugung zu klären als auch Anregungen, mit Kindern über den Glauben zu reden und diesen zu leben.
- 2001
Ehe wir uns verlieren
- 111 Seiten
- 4 Lesestunden
Wenn Paare Eltern werden, ändert sich vieles. Wenn die „Geliebte zur Mutter wird, gerät das Kind leicht in Konkurrenz mit dem “Kind im Manne. Wird der „Geliebte“ nicht zum Vater, verliert er schnell die Frau in der Mutter seines Kindes. Wieso Männer und Frauen diese Veränderung ganz unterschiedlich erleben, und was beide tun können, um sich und ihre Beziehung nicht zu verlieren, verrät das Autorenehepaar in diesem Ratgeber.
- 2000
Ehe der Zoff uns scheidet
Was Sie tun können, bevor Sie was tun müssen - 12 Denkanstöße
Ehe ist eine Kunst ..., die man lernen kann! Sie ist die Kunst der gegenseitigen Bereicherung! Unter dieses Motto haben die beiden erfahrenen Ehe-, Lebens- und Familienberater ihre Arbeit gestellt, von der bereits zahlreiche Paare profitiert haben.Felicitas und Volker Lehnert zeigen in nachvollziehbaren Schritten Wege zu einer gelingenden Ehe. Sie enttarnen stereotype Beziehungsfehler und geheime Zusammenhänge zwischen Kommunikation und Erotik. Typische Unterschiede zwischen Mann und Frau kommen zur Sprache, der Wert des Glaubens für die Liebe wird beschrieben. Ein kleines Eheseminar für die Stunden zu zweit.


