Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Silke Chorus

    Ökonomie und Geschlecht?
    Care-Ökonomie im Postfordismus
    • 2013

      Care-Ökonomie im Postfordismus

      Perspektiven einer integralen Ökonomie-Theorie

      • 305 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Silke Chorus analysiert in diesem Buch die Frage „who cares?“ mit politik-ökonomischer und feministischer Methodik. Sie synthetisiert hierzu die feministische Care-Debatte, regulationstheoretische Ansätze und das theoretische Konzept der Sozialen Reproduktion. Theoretisch sowie am Beispiel von Care-Arbeit in New York City zeigt sie, dass die zunehmend privatwirtschaftliche Organisation von Fürsorge, Pflege und Betreuung von erheblicher ökonomischer und gesellschaftlicher Relevanz ist.

      Care-Ökonomie im Postfordismus
    • 2012

      Ökonomie und Geschlecht?

      Regulationstheorie und Geschlechterverhältnisse im Fordismus und Postfordismus

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Autorin Silke Chorus untersucht den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Ökonomie, indem sie die Regulationstheorie geschlechtertheoretisch erweitert. Sie analysiert, wie Geschlecht als Kategorie sozialer Ungleichheit die Arbeits- und Lebenswelt prägt und beleuchtet dabei oft übersehene Bereiche wie Haushalt und Versorgungsarbeiten. Durch die Ergänzung der Analysen von Fordismus und Postfordismus um geschlechtsspezifische Aspekte wird ein neues Verständnis für die Aufrechterhaltung kapitalistischer Ökonomien geschaffen. Das Buch bietet wertvolle Perspektiven für Gleichstellungspolitik und gesellschaftliche Theorien.

      Ökonomie und Geschlecht?